Region

Messe Bremen: Rad + Outdoor – Passion

Mountainbiken für Nordlichter heißt das Special der diesjährigen Rad + Outdoor in der Messe Bremen.

„Mountainbiken für Nordlichter“ heißt das Special der diesjährigen Rad + Outdoor.
Foto: Harz-Agentur Clausthal-Zellerfeld/Sebastian Schieck

Anzeige

Bremen / am / pm – Kurz vor Frühlingsbeginn findet traditionell die Rad + Outdoor in der Messe Bremen, Hallen auf der Bürgerweide, statt. Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. März, präsentieren rund 160 Aussteller alles rund ums Radfahren. Zeitgleich macht die Passion Sports Convention Lust auf Fun- und Extremsport. Die beiden Veranstaltungen wurden im vergangenen Jahr von mehr als 21.000 Gästen besucht.

Rad + Outdoor

Norddeutschlands größte Veranstaltung für Drahteselenthusiasten und Freilufthelden geht zum 18. Mal an den Start. Präsentiert werden in den Hallen 4 und 5 neue Fahrradmodelle und Ideen für bequemes Campen, sowie Zubehör, Ausrüstung und Trends für den Freizeitspaß in der Natur. Alles zum Anfassen und Ausprobieren. „Wichtig ist uns, dass das Publikum selbst aktiv werden kann. So können die Besucher in unterschiedlichen Parcours vom Faltrad bis zum E-Transportrad verschiedenste Fahrradtypen testen, mit dem Bremer Sporttreff zur ‚Sternfahrt in die Saison‘ aufbrechen oder sich im Abseilen aus neun Meter Höhe probieren“, erzählt Silke Günther, die Projektleiterin der Rad + Outdoor. Sie hat sich mit ihrem Team einige Neuerungen einfallen lassen.

Freilufthelden-Challenges

Die Besucher müssen verschiedenen Geschicklichkeitstests stellen, wie dem Aufbau eines Zelts oder Zusammenklappen eines Faltrades. Belohnt wird der Einsatz auch. Der Hauptpreis ist eine Caravaning-Reise durch die Provence.

Special: Mountainbiken für Nordlichter

Ob Allmountain, Cross Country, Enduro, Freeride oder Downhill: Innovative Modelle, Zubehör, Ausrüstung, Ideen und Trends werden auf der Rad + Outdoor vorgestellt. Interessierte können auf einem Geschicklichkeitsparcours Mountainbike-Modelle testen, in Workshops ihre Fahrtechniken verfeinern, durch Vorträge die besten Trails kennenlernen und bei Touren-Anbietern den nächsten Urlaub buchen. Eigens für Tests entworfen: ein rund 500 Quadratmeter großer Mountainbike-Parcours aus Hügeln, Steilkurven und Rampen von Velosolutions. Hier werden verschiedene Workshops von TrailXperience und BIKE LOFT stattfinden. „Der Parcours ist für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet“, sagt Tobias Krause, der die Workshops konzipierte. Im Ausrüstungs-Workshop lernen die Besucher, was sie für unterwegs unbedingt einpacken sollten und was nicht. Im „Liteville-TestRide“ gibt es geführte Testfahrten und alle Informationen zu den Liteville-Bikes. „Dabei haben die Besucher nicht nur die Möglichkeit den Indoor-Parcours zu nutzen, sondern auch im Bremer Bürgerpark ein paar Runden zu drehen“, so Krause. Weitere Infos unter www.rad-outdoor.de/ro/MTB_Special.

Tourenvorschläge im Touristik-Village

Auch wer einen entspannten Fahrradurlaub plant, findet auf der Messe viele Angebote und Tourenvorschläge. Zwischen 167 und 313 Kilometern sind zum Beispiel die mehrtägigen Radtouren lang, die durch die Samtgemeinde Kirchdorf und den Landkreis Diepholz führen. Ein ausgeschildertes Streckennetz mit unterschiedlichen Themenrouten verläuft durch Wälder und entlang der Kirchdorfer Moore, einer Jahrtausende alten Naturlandschaft. Mehr zu den einzelnen Routen und weiteren Möglichkeiten für den Aktivurlaub sind quasi vor der Haustür zu erfahren.

Foto und Video

Für alle, für die zur Fahrradtour oder zum Abenteuertrip ein Schnappschuss gehört: alle großen Hersteller aus dem Bereich Foto, Video und Zubehör sind auch in diesem Jahr bei der „Bremer Fotomesse“ vertreten.

Navigation / Ladegerät

Rainer Schirmer hat vor über zwei Jahren mit der Entwicklung eines innovativen USB-Ladegeräts begonnen. Der Ingenieur unternimmt mit seiner Frau jeden Sommer wochenlange Fahrradtouren. „Wir sind gern abseits der Zivilisation unterwegs und nach einer Weile ist dann das Handy-Akku alle. Unsere Kinder beschwerten sich, dass sie uns nicht erreichen, und es nervte uns, in Sanitärhäusern auf Campingplätzen aufs Smartphone beim Aufladen aufzupassen.“ Der Clou seiner Erfindung: Unter einer variablen, magnetischen Lenkerhaltung für Handys und Mobilgeräte, der auch schwerste Erschütterungen nichts ausmachen, befindet sich ein nicht mal streichholzschachtelgroßes Ladegerät. Es nutzt den Wechselstrom, den ein Standard-Nabendynamo beim Fahrradfahren erzeugt, und wandelt diesen in 5-Volt-Gleichstrom um, der für das Laden nötig ist. Radfahren mit Beleuchtung und geladenem Handy ist so ohne Probleme möglich. Sein Produkt, das anders als ähnliche Geräte ohne Akkus und Pufferspeicher auskommt, stellt Schirmer zum ersten Mal dem breiten Publikum vor.

Passion Sports Convention 2015

Urban, Water und Style – wenn diese drei Begriffe fallen, findet die Passion Sports Convention statt. Bereits zum sechsten Mal versammelt die Messe Bremen Sportbegeisterte und Aktive der Fun- und Extremsportszene aus ganz Deutschland. Ob Skateboarding, BMX oder Stunt Scooter – an zwei erlebnisreichen Tagen gehören die Messehallen denen, die Sportarten abseits des Mainstreams bevorzugen. Auch 2015 sorgen Shows, Wettbewerbe und Workshops für ein volles Programm und jede Menge Action.

Traditionell läutet die Passion mit dem COS-Cup den Start in die neue Saison der Skateboard-Meisterschaft ein. „Die Besucher dürfen sich auf Skateboarding par excellence freuen“, sagt Steffen Krüger, Veranstalter der offiziellen deutschen Skateboard-Meisterschaft COS. Rund 100 Skateboarder aus ganz Deutschland werden zeigen, was sie draufhaben. Gleich nebenan stellen die BMXer ihr Können unter Beweis. Mit dem Zweirad geht es ab auf die Fläche des AllianceBMX Shops, auf der Hindernisse und flache Rampen stehen. Zudem plant deepBMX eine Neuauflage der Flatland-Show. Die Topfahrer der Flatlandszene präsentieren auf flachem Boden akrobatische Tricks.

Ein Highlight verspricht die zweite Deutsche Indoor-Meisterschaft im Elektro-Skateboarden. „Mit der Passion und der Messe Bremen haben wir erstmals eine ganze Halle zur Verfügung“, freut sich Carsten Grube, Chef von eSkates und Organisator der Meisterschaft. In drei verschiedenen Altersgruppen wird am Samstag in der Disziplin Street und am Sonntag in der Disziplin Offroad geskatet. Fans des Stunt Scooters werden ebenfalls nicht zu kurz kommen. Auf einer Minirampe zeigen internationale Topfahrer auf den besonders beweglichen Rollern ihre Tricks.

Aktive Besucher

Außerdem wird es zahlreiche Workshops geben, in denen die Besucher selbst aktiv werden können. „Wir freuen uns, mit dem Thema Stunt-Scootering ein weiteres Standbein der urbanen Sportarten für die Passion ausbauen zu können“, sagt Projektleiterin Silke Günther. Parkour-Athleten können sich auf einer rund 400 Quadratmeter großen Fläche mit Baugerüst und unterschiedlichen Hindernissen austoben. Für alle Slackliner stellt Slacklining Bremen e.V. eine Jumpline bereit – ein extra straffes Seil, auf dem sich waghalsige Sprünge machen lassen.

Wassersport

Sportarten wie Wellenreiten oder Windsurfen sind weitere Schwerpunkte der Passion. Ein Surfsimulator wird zur Verfügung stehen.

Rahmenprogramm

Rund um das sportliche Geschehen geht es unter anderem um Mode und den „BestPicContest“. Zusammen mit FOBI Foto Bischoff sucht die Passion Sports Convention den besten Hobbyfotografen mit dem außergewöhnlichsten Motiv. Dafür haben FOBI, Titus Bremen und Hafendieb Preise gestiftet: eine GoPro HERO4 Silver Edition, ein Longboard und ein Logo-Hoody mit Base-Cap. Die Teilnahmebedingungen stehen auf der Passion-Website.

Die Rad + Outdoor und die Passion Sports Convention ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Ticket für beide Veranstaltungen kostet insgesamt 9 Euro, ermäßigt 7 Euro.

Vorheriger Artikel

LzO: Trotz Niedrigzinsniveau zufrieden mit der Bilanz

Nächster Artikel

Acht Exhumierungen angekündigt

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.