„Ofindo“ startet ab dem 4. April in Oldenburg in die Beta-Phase. News, Events und Mobilität – alles gebündelt in einer WebApp. Unsere Online-Zeitung ist als Partner dabei. Jetzt registrieren und Beta-Code sichern: www.ofindo.de
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann begrüßt die geplante Wahl von Olaf Lies zum Ministerpräsidenten Niedersachsens. Lies wäre der erste Ministerpräsident aus dem Oldenburger Land und bringe Erfahrung, Klarheit und regionale Verbundenheit mit, so Krogmann.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil tritt im Mai zurück und verzichtet auf den SPD-Landesvorsitz. Sein Nachfolger wird Wirtschaftsminister Olaf Lies, der auch die nächste Landtagswahl 2027 anführen soll. Wir veröffentlichen die Erklärung im Wortlaut.
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Gemeinsam für Oldenburg wurde ein neuer Vorstand gewählt. Stefan Dieker ist neuer Vorsitzender. Neben Stadtentwicklung stand der Rückblick auf das erste Jahr nach der Fusion im Fokus.
Anzeige
Gedanken über die persönliche Vergänglichkeit, der Rückblick auf die Vergangenheit sowie die Frage, wie wir unsere Zeit im Hier und Jetzt und im Morgen nutzen, sind Themen, die das Stadt:Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters auf die Bühne bringt. Vielen Menschen scheint die Zeit durch die Finger zu rinnen – sie ist nie genug vorhanden, und es gibt immer noch so viel zu erledigen.
Im Rahmen der Aktionswoche „Eingeloggt!“, die noch bis Sonntag, 30. März, in Oldenburg stattfindet, beteiligt sich auch die Stadtbibliothek Oldenburg mit zwei spannenden Veranstaltungen. In der Stadtbibliothek im PFL, Peterstraße 3, stehen ein Smartphone-Kurs für Einsteiger/innen und ein Vortrag über Künstliche Intelligenz auf dem Programm.
Die Sparte Junges Staatstheater des Oldenburgischen Staatstheaters glänzt derzeit mit dem Stück „Das Gewicht der Ameisen“ von David Paquet. Turbulent, schrill, laut und äußerst amüsant ist diese wütende Komödie des Kanadiers (Deutsch: Frank Weigand) in der Inszenierung von Calixto María Schmutter in der Exhalle zu sehen.
Oldenburg kann loslegen: Der städtische Haushalt für das Jahr 2025 ist in Kraft getreten – und ermöglicht Investitionen in Rekordhöhe. Das Niedersächsische Innenministerium hat den vom Rat beschlossenen Haushaltsplan genehmigt – ohne Auflagen.