
Öffentliche Oldenburg: Angelis & Partner gewinnen Architekturwettbewerb
Voraussichtlich 2023 startet die Öffentliche Oldenburg mit dem Abriss ihres Büroturms und dem Bau eines neues Bürogebäudes an der Moslestraße 1. Den Architektenwettbewerb zu diesem Großprojekt hat das Oldenburger Architektenbüro Angelis & Partner gewonnen.

Impfzentren gehen an den Start
Die Impfzentren im Ammerland und in der Stadt Oldenburg können Ende kommender Woche auch stationär an den Start gehen. In der ersten Phase sind über Achtzigjährige impfberechtigt. Die Vergabe der Termine wird aktuell vorbereitet.

Klage auf vorgezogene Corona-Impfung abgewiesen
Weil der Corona-Impfstoff noch knapp ist, muss die Vergabe priorisiert werden. Diese Priorisierungen durch die Corona-Impfverordnung, also in welcher Reihenfolge geimpft wird, sind rechtens. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) in Celle entschieden.

Corona: Terminvergabe für Impfungen startet
Menschen aus Niedersachsen, die 80 Jahre und älter sind, können ab Donnerstag, 28. Januar, 8 Uhr einen Impftermin vereinbaren oder sich auf eine Warteliste für einen Termin setzen lassen. Die Landesregierung rechnet mit einem großen Ansturm auf die wenigen vorhandenen Termine.

Haushalt 2021: SPD und Grüne geben mehr Geld für Klimaschutz aus
Die Fraktionen von SPD und B#ndnis 90/Die Grünen haben ihren gemeinsamen Haushalt für das Jahr 2021 vorgestellt. Er sieht etliche Änderungen zum Verwaltungsentwurf vor. Schwerpunkte wurden beim Klimaschutz, Verkehr und der Sicherung des kulturellen Angebots in der Stadt gesetzt.

Susanne Menge bewirbt sich um das Direktmandat
Die Grünen-Landtagsabgeordnete Susanne Menge bewirbt sich um das Direktmandat für Oldenburg und den Landkreis Ammerland. Die Vorstände des Stadtverbandes Oldenburg und des Kreisverbandes Ammerland unterstützen das Vorhaben. Sie sei die ideale Vertretung für die Region im Deutschen Bundestag.

Corona: Stadt prüft weitere Maßnahmen
Die Anzahl der Corona-Neuinfektionen schnellt in die Höhe. Bereits gestern Abend hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in der Ratssitzung bekanntgegeben, dass der Inzidenzwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner überschritten wurde (heute 37,3).

Oberbürgermeister Krogmann positiv getestet
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ist sehr wahrscheinlich mit dem Coronavirus infiziert. Ein Schnelltest, der heute Morgen gemacht wurde, hat ein positives Ergebnis geliefert. Das Resultat eines PCR-Tests steht noch aus.

Ausstellung: „Die Vier Unvergesslichen“
Die Ausstellung „Die Vier Unvergesslichen – Das russische Zarenhaus und der Oldenburger Hof in der Zeit von Lavater und Tischbein“ erinnert im Prinzenpalais bis zum 17. Januar an die diplomatischen, personellen und kulturellen Verbindungen zwischen Oldenburg und Russland.

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann tritt wieder an
Der amtierende Oldenburger Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (56) will es noch einmal wissen. Er sitzt seit 2014 als Verwaltungschef im Rathaus und hat den Vorstandsmitgliedern der SPD Oldenburg in dieser Woche erklärt, dass er im kommenden Jahr erneut kandidieren möchte.