Menschen

Familie Siwek: Letzte Spende nach 20 Jahren

Viele Kinder kennen Hanna und Frerk Siwek, denn sie haben im Kindergarten oder in der Grundschule die Brutmaschine und auf Festen den Streichelzoo der Familie erlebt. Aber nicht jeder weiß, dass die „Miet“-Einnahmen krebskranken Kindern zu 100 Prozent zugute kamen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Auguststraße: CDU weist Vorwurf der Hetze zurück

In einem Interview über die geänderte Verkehrsregeln in der Auguststraße warfen Vertreter des Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Clubs (ADFC) Oldenburg der CDU-Fraktion Hetze vor. Dagegen wehrt sich jetzt die CDU-Fraktion in einem Schreiben an die Presse.

Weiterlesen →
Film

Wo ist denn hier der Notausgang?

Obwohl wir alle wissen, dass die Ressourcen endlich sind, der permanente Konsum nicht glücklicher macht, wir auf Kosten nachfolgender Generationen leben und der Klimawandel verheerende Folgen haben wird, ändern wir unser Verhalten nicht?

Weiterlesen →
Ammerland

Bahn lässt Reisende im Regen stehen

Die Gemeinde Rastede ist überrascht: Die Deutsche Bahn hat ohne Vorankündigung die Überdachung des Mittelbahnsteigs am Bahnhof abgerissen. Darüber sind Verwaltung und Bürger gleichermaßen sauer. Dabei ist das nicht das einzige Problem.

Weiterlesen →
Oldenburg

Auguststraße: Ergebnisse der CDU-Verkehrszählung

In der Auguststraße läuft zurzeit eine Testphase, in der Radfahrer die Straße nutzen sollen und das Tempolimit deshalb auf 30 Stundenkilometer gesenkt wurde. Auf dem Rad-/Fußweg dürfen sie nur zehn Stundenkilometer fahren. Ob das funktioniert, sollte eine Verkehrszählung zeigen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburger Herzblut fließt für kreatives Hotelprojekt

Wieder einmal wurde eine Gruppe Oldenburger kreativ: Sie entwickelten für den Wettbewerb „Hotel Shabbyshabby“ von Arte Creative ein ganz besonders Hotel. Damit das Projekt realisiert werden kann, gilt es in den nächsten sieben Tagen abzustimmen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Schlaglöcher ade

Die Wilhelmshavener Heerstraße befindet sich in einem desolaten Zustand. Es reihen sich die Schlaglöcher aneinander, Flickarbeiten reichen nicht mehr aus. Nachdem bereits zwei Drittel der Baukosten bereitgestellt wurden, hat jetzt auch das Land Niedersachsen die fehlenden Mittel bewilligt.

Weiterlesen →
Ammerland

Moorheilbad: Ohne Moor kein Bad

Das Moor hat es möglich gemacht: Vor 50 Jahren erhielt das Moorheilbad Zwischenahn seine staatliche Anerkennung. Und diese Erfolgsgeschichte, die 1934 begann, wird am 15. und 16. Februar mit einer Ausstellung, Vorträgen, Aufführungen und mehr gefeiert.

Weiterlesen →
Gesundheit

Pflegeeinrichtungen: Infektionen kennen keine Grenzen

Im Oldenburger Kulturzentrum PFL wurden 70 von insgesamt 216 niedersächsischen Alten- und Pflegeeinrichtungen mit dem Qualitäts- und Transparenzsiegel des niederländisch-deutschen EurSafety-Projektes ausgezeichnet.

Weiterlesen →
Oldenburg

„SinnvOLl“: Stadtführung für alle Sinne

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Oldenburg zu erleben. Mit Graf Anton Günther geht es durch die Stadt, es wird geboßelt oder abends bei meinem Glas Wein über die Stadtgeschichte berichtet. Jetzt lädt Bernd Munderloh zu einer Stadtführung ein, die alle Sinne anspricht.

Weiterlesen →