
Kiffer klauen Hortensien
Kiffer werden zu Blumenfreunden, Hortensien scheinen im Trend zu sein. Geraucht versprechen die Pflanzen eine berauschende Wirkung. Ihr Genuss birgt jedoch Gefahren. In Wardenburg wurden sie in den letzten Nächten „geerntet“ – in Nachbars Gärten.

Bahnhof Wüsting: Gefährliche Abkürzung
Geduld ist eine Tugend, die einige Menschen offensichtlich besonders an geschlossenen Bahnübergängen verlässt. Beamte der Oldenburger Bundespolizei haben am Dienstagmorgen festgestellt, dass Schüler den Weg zum Bahnhof Wüsting über die Bahngleise abkürzen.

Fliegerhorst: Häuslebauer müssen sich gedulden
Für die strategische Stadtentwicklung hat die Stadt Oldenburg weitere 110 Hektar Fläche auf dem Fliegerhorst-Areal gekauft. Heute übergaben Vertreter der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) symbolisch den Schlüssel an die Stadtverwaltung.

Bibliotheken wieder geöffnet – jetzt mit Selbstbedienung
Die Stadtbibliothek im Kulturzentrum PFL eröffnete nach einer einmonatigen Umbauphase am Donnerstag wieder ihre Türen. Neben der Renovierung der Eingangsbereiche wurden neue Selbstbedienungsgeräte für die Ausleihe vorgestellt.

OLantis: freier Eintritt zur Kinderwelt-Eröffnung
Weitgehend sind die Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten im OLantis Huntebad abgeschlossen. Am morgigen Heiligabend wird die neue Kinderwelt offiziell eröffnet – bei freiem Eintritt im Schwimmbereich. Im Mittelpunkt steht ein Bauwagen.

Erster Spatenstich nach 15 Jahren
„Was lange währt, wird endlich gut“, sagte Stadtbaurätin Gabriele Nießen am heutigen Mittwoch beim ersten Spatenstich für den S-Bahn-Haltepunkt in Wechloy. Vor 15 Jahren fanden dazu die ersten Überlegungen statt, die konkreten Planungen begannen vor fünf Jahren.

Twitternde Staatssekretärin beschäftigt Landtag
Ein Tweet von Daniela Behrens, Staatssekretärin des niedersächsischen Wirtschaftsministerium, führte jetzt zu einer Anfrage an die Landesregierung in Hannover. Der Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann wunderte sich über die schnelle Information aus einer internen Sitzung.

Braunem Mob Einhalt gebieten
Die Ausstellung „Alte und neue Nazis in Oldenburg“ wurde heute, 13. Dezember, vorgestellt. Dazu hatte das Oldenburger Bündnis gegen Rechts eingeladen. Vom Nationalsozialismus Anfang der 30er Jahre bis heute wurden verschiedene Aspekte beleuchtet.

Polygenos: „Rette das Poly-Haus!“
Bürger_innen aus Oldenburg gehen neue Wege. Sie möchten das Haus Am Stadtmuseum 15 retten, in dem der Polyester Klub beheimatet ist. Dafür wurde die Genossenschaft „Polygenos Kulturräume eG“ soeben gegründet – bisher einmalig in der Weser-Ems-Region.

Thomas Kempe verlässt das Evangelische Krankenhaus
Der Kaufmännische Vorstand des Evangelischen Krankenhauses, Thomas Kempe, hat die Leitung an Interimsmanager Armin Sülberg übergeben. Das geschah im gegenseitigen Einvernehmen und mit sofortiger Wirkung, teilte der Aufsichtsratsvorsitzende, Helmut Hartig, mit.