
Film-Premiere: „Irgendwann ist es so!“
Die Lederhandlung von Hans Driebold in der Oldenburger Innenstadt wurde 2012 geschlossen. Den letzten Tag dokumentierte das Team vom Verein Werkstattfilm. Jetzt wird der Film unter dem Titel „Irgendwann ist es so!“ am im „kinOLaden“ im Steinweg 31 vorgestellt.

Gänse hatten die Nase vorn
Beim Kreativwettbewerb der OLB unter dem Motto „Hier zu Hause“ hat ein Gänse-Foto von Elena Bomm aus Osnabrück das Rennen gemacht. Die Videobeiträge der beiden Oldenburger Oliver Janssen und Christian Ahlers wurden mit dem zweiten und dritten Preis belohnt.

Neuverschuldung des Stadthaushaltes halbiert
Wegen einer hohen Gewerbesteuernachzahlung sinkt die geplante Neuverschuldung des städtischen Haushaltes 2014 von 30,1 Millionen Euro auf 14,8 Millionen Euro. Die Stadtverwaltung hatte bereits mitgeteilt, dass voraussichtlich alle kurzfristigen Kredite abgelöst werden können.

GroKo: Was sagen Oldenburger Politiker dazu
Die Neuauflage der Großen Koalition (GroKo) ist ein riesiges Stück näher gerückt. Was sagen die Bundestagsabgeordneten aus Oldenburg und dem Ammerland zu dem nun ausgehandelten Koalitionsvertrag von Union und SPD?

Bildungspolitik: Gegenwind aus Oldenburg
Die bildungspolitischen Pläne der Landesregierung stoßen landesweit auf Gegenwind. Gestern haben auch Schulen in Oldenburg ihren Protest kundgetan und eine Resolution an Jürgen Krogmann und Susanne Menge überreicht.

Regionalstudie: Wege in die rosige Zukunft
Die Oldenburgische Landesbank (OLB) stellte heute gemeinsam mit dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) eine Studie vor, die der Region Weser-Ems und Bremen eine rosige Zukunft verspricht – wenn die richtigen Weichen gestellt werden.

Hakenkreuze auf jüdische Grabsteine geschmiert
Erneut wurde der jüdische Friedhof in der Dedestraße in Oldenburg-Osternburg von Nazis heimgesucht. Acht Gräber und die Trauerkapelle wurden mit Hakenkreuzen und dem Wort „Jude“ beschmiert. Das bemerkte am vergangenen Sonntag ein Besucher.

Change: Off Limits-Gitarrist spielt für Welthungerhilfe
Karin Köster schrieb den Text, Marcus Friedeberg singt und spielt Gitarre. Entstanden ist der Pop-Song „Change“, ein Lied für die Welthungerhilfe. Die beiden Oldenburger Kreativen haben damit ein ungewöhnliches Spendenprojekt ins Leben gerufen.

Buschka Niebuhr ist „Zonta-Frau des Jahres“
Zum fünften Mal wurde der regionale Wanderpreis „Zonta-Frau des Jahres“ vergeben. Überreicht wurde er an Buschka Niebuhr, Mitbegründerin des Oldenburger Frauenhauses, im Rahmen der Benefizveranstaltung des Zonta Clubs Oldenburg im EWE-Forum Alte Fleiwa.

GreenArt2 – Die Kunst, den Grünkohl zu sehen
Der Grünkohl ist den Oldenburgern ein liebes Kind, die damit verbundenen Traditionen sind den meisten heilig. Daraus eine Kunstausstellung zu kreieren, ist eher außergewöhnlich. „GreenArt2 – Die Kunst, den Grünkohl zu sehen“ hat sich genau das zum Ziel gesetzt.