
„Der Hahn“ jetzt im Museumsgarten
Die Bronzeskulptur „Der Hahn“ hat eine neue Heimat gefunden. Das Kunstwerk der Bildhauerin Anna Maria Strackerjan schmückte seit 1967 die Häusing zwischen der Bremer Landesbank (BLB) und Galeria Kaufhof in der Oldenburger Innenstadt.

Ministerin zu Besuch im KinOLaden
Vertreter_innen der freien Kulturszene kamen am gestrigen Mittwoch zu einem Meinungsaustausch mit der niedersächsischen Kulturministerin Gabriele Heinen-Kljic im KinOLaden des Vereins Werkstattfilm zusammen. Gesprochen wurde über Kulturpolitik.

Mindestlohn bei städtischen Aufträgen
Der Oldenburger Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, einen Mindestlohn von 8,50 Euro für die Ausführung von städtischen Aufträgen einzuführen. Auftragnehmer müssen zukünftig einen Tarif- oder Stundenlohn von 8,50 Euro verbindlich erklären.

Landschaftszeichnung als Dauerleihgabe
Der Bestand des Horst-Janssen-Museums ist um ein Werk reicher: Im Beisein von Verena Janssen wurde die frühe Landschaftszeichnung „Ornakärr“ als Dauerleihgabe überreicht. Angekauft wurde das Bild von den Freunden und Förderern des Horst-Janssen-Museums Oldenburg.

Messequartett in sechs Hallen
Die Messen „SlowFisch“, „ReiseLust“ und „Caravan“ werden um die Aktionstage „BesserEsser“ erweitert. Von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. November, findet das Messequartett in sechs der sieben Messehallen in Bremen statt. Die OOZ verlost fünfmal zwei Eintrittskarten.

Dennis Rohde: Vom Kandidaten zum Abgeordneten
Anstrengende Wahlkämpfe liegen hinter den Bundestagskandidaten. Mittlerweile sind alle in Berlin angekommen, die Fahrten zwischen dem Nordwesten und der Hauptstadt sind bereits Teil des Alltags. Noch nicht alle konnten ein Büro beziehen.

Tote Hunde und böse Scherze
Hundehasser sind in Ohmstede unterwegs. Giftköder wurden ausgelegt. Zwei Tiere schon gestorben. Die Polizei ist informiert … So verbreiten Posts auf Facebook zurzeit Panik unter Oldenburgs Hundebesitzer. Die Oldenburger Onlinezeitung sprach mit der Polizei.
Schockanruf in Oldenburg
Ein aktueller Fall eines Schockanrufes veranlasste heute die Polizei vor einer neuen Masche zu warnen. Betroffen ist eine 74-Jährige aus Oldenburg. Ein Unbekannter rief am gestrigen Mittwoch, 23. Oktober, in der Mittagszeit bei der Oldenburgerin an.

Mainzelmännchen: Det als Bronze-Skulptur am Meer
Der Wels hat Konkurrenz bekommen. Ab jetzt dürfte das „Mainzelmännchen am Meer“ das meist fotografierteste Motiv in Bad Zwischenahn werden. Am heutigen Freitag, 18. Oktober, wurde die kleine Bronzestatue im Kurpark hinter der Wandelhalle enthüllt.

Bernd Meyse: Provokant und das Schöne liebend
Der Diplombildhauer Bernd Meyse wurde von der 68er Bewegung geprägt, die er in Berlin erlebt und gelebt hat. Auch heute sind ihm starre Strukturen ein Greuel. Gleichwertig stehen bei ihm die Malerei, Zeichnungen, Skulpturen und Aktionen neben- und miteinander.