
Evangelisches Krankenhaus schreibt tiefrote Zahlen
Die Lage ist dramatisch: Das Evangelische Krankenhaus hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem Rekordminus von 8,6 Millionen Euro abgeschlossen. 2013 erwartet das Krankenhaus einen Verlust von rund 4,7 Millionen Euro.

Peter Meiwald: Ein erster Eindruck
Auch der Westersteder Peter Meiwald von den Grünen hat seine ersten Eindrücke mitgeteilt. In der Wahlnacht stand erst um 3 Uhr morgens fest, dass er über seinen Landeslistenplatz als Abgeordneter in den Bundestag einziehen würde. Schon am nächsten Tag ging es in Richtung Berlin.

Staatstheater: Orchester legt Instrumente nieder
Das Oldenburgische Staatsorchester beteiligte sich am heutigen Montag, 30. September, an einem bundesweiten Warnstreik von rund 100 Staats- und Kommunalorchestern. Dazu hat die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) aufgerufen.

Kramermarktsumzug: fröhlich, sportlich, bunt
Der Festumzug zum Kramermarkt bewegte sich heute bei strahlendem Wetter durch Oldenburg. Ab 13.45 Uhr zogen 119 Gruppen, Wagen und Spielmannzüge durch die Straßen. Gestartet wurde in der Roonstraße, die Wagen sammelten sich an vier Treffpunkten.

„Haus Friedensbruch ist überall“
Unter dem Motto „Haus Friedensbruch ist überall“ wollte eine Gruppe von Aktivisten in der vergangenen Nacht von Freitag auf Samstag offensichtlich auf Leerstände in Oldenburg aufmerksam machen. Sie drangen auch in die ehemalige Gaststätte Steffmann in der Kurwickstraße ein.

Landtag: Radeln für die Justiz
In der heutigen Sitzung stellte der Abgeordnete Jens Nacke (MdL) die Frage, ob die Belastung von Feinstaub, Lärm und Schmutz Einfluss auf neue Arbeitsplätze hat. Damit würde die Ansiedlung von Büroarbeitsplätzen in Industriegebieten erheblich erschwert werden.

Wagenburg schreibt Offenen Brief
Die Bewohner_innen der Wagenburg wenden sich mit einem Offenen Brief an die Öffentlichkeit und den Verwaltungsausschuss, um auf die aktuellen Ereignisse aus ihrer Sicht aufmerksam zu machen. Am 4. Oktober wird am Oldenburger Landgericht eine Verhandlung stattfinden.

Voodoo, Konga und eine Großbaustelle
Ab morgen, 27. September, stehen die Zeichen in Oldenburg wieder ganz auf Kramermarkt. Zum 50. Mal bauen die Schausteller ihre Fahrgeschäfte, Buden und Karussells auf dem Freigelände neben den Weser-Ems-Hallen auf. Heute wurde noch kräftig geschraubt, gewienert und dekoriert.

Staatstheater: Neue Leitungsriege stellt sich vor
Am heutigen Mittwoch präsentierte der designierte Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters, Christian Firmbach, das Team, das ab der Spielzeit 2014/15 in Oldenburg die Geschicke des Theaters leiten wird.

Politik: In Berlin angekommen
Vier Bundestagsabgeordnete werden die Stadt Oldenburg und das Ammerland in Berlin vertreten. Regelmäßig wird die Oldenburger Onlinezeitung über das Wirken, Handeln und die Erlebnisse der Abgeordneten informieren.