Oldenburg

Neue Köpfe für die Rathausspitze

Neue Köpfe für die Rathausspitze: Ein Quartett wird künftig die Dezernate der Stadtverwaltung führen. Der Rat hat am Montagabend auf Vorschlag von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) Holger Denckmann zum Kultur- und Jan Bembennek zum Sozialdezernenten gewählt. Sie treten an die Seite der Dezernentinnen Julia Figura (Finanzen seit 2021) und Christine-Petra Schacht (Bau, Umwelt und Verkehr seit 2023).

Weiterlesen →
Oldenburg

Edith-Ruß-Haus: Das Geschenk als Groschengrab

Falls nichts Grundlegendes mehr passiert, wird das Edith-Ruß-Haus den Namen seiner Stifterin verlieren – weil die 1993 verstorbene frühere Journalistin und spätere Lehrerin einst als Schriftleiterin in die NS-Propagandamaschinerie verstrickt war und nach 1945 ihre Parteimitgliedschaft verschwiegen hatte.

Weiterlesen →
Politik

Zehn Jahre OB Krogmann: Kein Buddha und kein Psychotherapeut

Als Jürgen Krogmann 2014 aus dem Landtag an die Oldenburger Rathaus-Spitze wechselte, hat er das politische Klima in der Stadt nach den hektischen Schwandner-Jahren erstmal beruhigt (Spötter sagen: sediert). Doch der Start war durchaus gelungen.

Weiterlesen →
Politik

Neues Wahlrecht: Damit‘s nicht langweilig wird

Die rot-grüne Landesregierung will die Amtszeit von (Ober-)Bürgermeistern und Landräten von fünf auf acht Jahre verlängern. Dazu muss mal wieder die Kommunalverfassung geändert werden. Das wurde aber auch Zeit. Die bis dato letzte Änderung in dieser Richtung ist schließlich mehr als zehn Jahre her. Nicht, dass einem noch langweilig würde…

Weiterlesen →
Oldenburg

Rat soll Oldenburgs Zukunft beschließen

Zehn Monate nach dem Auftakt-Aufschlag hat die Stadtverwaltung die Anlaufphase in Richtung neuer Stadtentwicklungsplanung abgeschlossen. Was Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am Mittwoch präsentiert hat, nennt sich „Zukunft 2050“ und ist gewissermaßen der erste Meilenstein bei der Aufstellung des sogenannten integrierten Stadtentwicklungskonzeptes mit der eher sperrigen Bezeichnung „ISEK 2050/2035“.

Weiterlesen →
Politik

Ex-Dezernentin Nießen: Warmlaufen fürs Rathaus?

Ein Gerücht geht um in Oldenburg: Gabriele Nießen, anfangs gefeierte und am Ende gefeuerte Ex-Stadtbaurätin, läuft sich warm für eine Kandidatur zur Rathausspitze. Das wäre nicht gar so weit hergeholt. Schließlich gab es im Vorfeld der OB-Wahl von 2021 schon mal derlei Überlegungen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Startschuss für Wärmeplanung: Kein Grund zur Hektik

Jetzt packt die Stadt die Wärmeplanung an – und in einem Jahr soll der Oldenburger Rahmen für den Weg zur Klimawende stehen. Den offiziellen Startschuss für die Arbeiten haben am Dienstag Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Vertreter des Ausschreibungsgewinners EWE Netz mit der Vorstellung der Detailplanung gegeben.

Weiterlesen →
Politik

Neues Stadion: Vorschlag steht – Rat entscheidet

Dem Anlass angemessen, nahm der Oberbürgermeister Anleihen bei der Fußballsprache. „Der Ball liegt auf dem Elfmeterpunkt“, sagte Jürgen Krogmann bei der Vorstellung der letzten noch fehlenden Gutachten zum Bau eines neuen Stadions, „jetzt muss der Stadtrat ihn nur noch verwandeln, wenn am 15. April der finale Beschluss ansteht.“

Weiterlesen →
Politik

Kommentar: Absage an Populismus (und an Hinterlist)

Ein Kommentar: Der Rat hat in dieser Woche mit großer Mehrheit eine vernunftbasierte Entscheidung getroffen. Das ist umso bemerkenswerter, als Vernunft und Mehrheit in der Oldenburger Politik nicht immer das ideale Geschwisterpaar gewesen sind.

Weiterlesen →
Oldenburg

Kohlkönig Boris – Fluch oder Segen?

Wenn bei der 65. Auflage des „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Ätens“ Verteidigungsminister Boris Pistorius zum Grünkohlkönig gewählt wird, dann schwingt zwischen Kohl und Kassler bei Bier und Korn stets eine Frage mit: Was bringt die neue Würde für die Karriere des Sozialdemokraten – Fluch oder Segen?

Weiterlesen →