
Rechtsextremismus im Naturschutz: Workshop in Oldenburg
Die Werkstatt Zukunft informiert in einem Workshop über Gefahren von Rechten beim Thema Umwelt- und Naturschutz. Vom 2. bis 3. August findet der Workshop mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Die Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos.

Eversten feiert 100 Jahre Eingemeindung
Sport, Kultur und Begegnung – Der Stadtteil Eversten feiert 100 Jahre Eingemeindung in die Stadt Oldenburg. Die Besucher/innen erwartet vom 1. bis 4. August ein vielfältiges Programm wie Picknicknachmittag, Fahrradtour und Grillfest.

Sicherheit bei Olympia: Polizei Oldenburg hilft
Die Polizeidirektion Oldenburg unterstützt die französische Polizei bei den Olympischen Spielen in Paris. Seit dem 25. Juli sind Polizeioberkommissarin Rebecca Heuer und Polizeihauptkommissar Jens Ludwig mit vier weiteren niedersächsischen Kollegen im Einsatz. Ihre Aufgaben umfassen Präsenzstreifen an belebten Orten und die Unterstützung bei sprachlichen Barrieren.

Von der Skizze zum Kunstwerk: Festival der Illustration in Oldenburg
Das Festival der Illustration findet vom 2. bis 18. August in der Jugendherberge Oldenburg statt. 14 Illustrator/innen aus dem Norden stellen ihre Arbeiten vor. Neben Ausstellungen erwartet die Besucher/innen Musik, Film und Literatur.

Keramiktage Oldenburg: Ein Wochenende voller Kunst und Design
Die Internationalen Keramiktage Oldenburg verwandeln den Schlossplatz am 3. und 4. August erneut in ein Mekka für Kunstbegeisterte, Keramikkenner und Design-Liebhaber aus aller Welt. Die jährliche Veranstaltung lockt mit einem international besetzten Keramikmarkt, interessanten Ausstellungen und der Vergabe bedeutender Fachpreise zahlreiche Besucher an.

Kitesurfer Jannis Maus bei Olympia: Oldenburg fiebert mit
Der Kitesurfer Jannis Maus aus Oldenburg gehört zu den 427 Athletinnen und Athleten, die für das „Team Deutschland“ bei den Olympischen Sommerspielen in Paris antreten werden. Die Segelwettbewerbe, zu denen auch die Disziplin Formula Kite zählt, finden in Marseille statt. Diese Disziplin feiert in diesem Jahr ihre Olympia-Premiere.

Von der Planung zur Durchführung: Der Prozess geothermischer Bohrungen
Anzeige Die Erschließung geothermischer Energie ist ein faszinierendes Feld, das tief in die Erde reicht und nachhaltige Energiequellen erschließt. Die Vorstellung, dass unter unseren Füßen unerschöpfliche Wärmequellen liegen, die ganze Städte beheizen oder Strom erzeugen können, ist nicht nur spannend, sondern auch eine vielversprechende Antwort auf den globalen Energiebedarf.

417. Kramermarkt: Neue Attraktionen und Highlights
Der 417. Oldenburger Kramermarkt beginnt am 27. September und bietet eine Vielzahl von Attraktionen für alle Altersgruppen. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren und erste Zusagen für Großfahrgeschäfte liegen vor.

Gleichberechtigung: Stadt Oldenburg legt Plan vor
Ein neuer Gleichstellungsplan für die Jahre 2024 bis 2026 gibt Aufschluss über die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Stadtverwaltung. Auf Veränderungen in der Arbeitswelt hat die Stadtverwaltung durch eine stärkere Flexibilisierung von Arbeitszeiten und -orten reagiert. Großes Augenmerk wurde auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelegt.

Waffenplatz: Sommer-Feeling mit Musik, Festivals und Food
Der Waffenplatz in Oldenburg verwandelt sich vom 26. Juli bis zum 25. August unter dem Motto „Sommerquartier Waffenplatz“ in einen urbanen Sommergarten. Unter den schattigen Platanen laden gestaltete Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Eine Pop-up-Containerbar bietet erfrischende Getränke und Cocktails. Diese Maßnahmen sollen den Platz weiter beleben und den Besuchern abwechslungsreiche Sommerabende bieten.