Wirtschaft

IHK-Empfang: Nordwesten als ökonomisches Kraftzentrum

Über 800 Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik – unter ihnen auch der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil – konnte Gert Stuke, Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK), anlässlich des IHK-Neujahrsempfangs begrüßen.

Weiterlesen →
Region

Sickelmann: Scharnier zwischen Kommunen und Land

Am heutigen Montag ist Franz-Josef Sickelmann offiziell im Behördenzentrum Oldenburg von Birgit Honé, Staatssekretärin in der Niedersächsischen Staatskanzlei, in sein neues Amt als Landesbeauftragter für Weser-Ems eingeführt worden.

Weiterlesen →
Wirtschaft

JadeWeserPort als Chance für das Hinterland

„Der JadeWeserPort (JWP) ist kein Selbstläufer. Vielmehr müssen wir ihn gemeinsam weltweit vermarkten und uns ein entsprechendes Image erarbeiten“, erklärte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies anlässlich der Fachtagung „Chancen für das Hinterland“.

Weiterlesen →
Oldenburg

Justizzentrum: Ministerin beteiligt Mitarbeiter

Im Rahmen eines Gesprächs mit Dr. Gerd Schwandner und dem Präsident des Oberlandesgerichts, Dr. Gerhard Kircher, hat die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz ihre Bereitschaft zur Unterstützung des Planungsvorhabens für ein Justizzentrum zugesagt.

Weiterlesen →
Web

Theater-Mittheilungen aus dem 19. Jahrhundert

Die Landesbibliothek Oldenburg hat die „Mittheilungen aus Oldenburg über das Theater und andere Gegenstände der Unterhaltung“ digitalisiert und ins Netz gestellt. Die Zeitschrift bietet eine Fülle von Informationen und Eindrücken aus der Zeit des Vormärz.

Weiterlesen →
Geschichte

Uni-Namensstreit eskaliert 1975

Im Oktober 1974 bringen Studierende den Schriftzug „Carl von Ossietzky-Universität“ am Turm der Hochschule an, nachdem Wissenschaftsminister Joist Grolle (SPD) das strikt abgelehnt hatte. Am 27. Juni 1975 umstellen rund 300 Polizisten das Hauptgebäude der Universität.

Weiterlesen →
Oldenburg

3,7 Millionen Euro für Berufsbildungszentrum

Mit der Übergabe des Zuwendungsbescheides in Höhe von 3,7 Millionen Euro hat die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt einen Meilenstein für das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg gesetzt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Fliegerhorst: SPD kennt eigene Beschlüsse nicht

Die CDU-Fraktion zeigt sich über die Äußerungen der SPD-Ratsfraktion in Bezug auf die Planungen zum Fliegerhorst verblüfft. „Die SPD-Fraktion kennt offenbar ihre eigenen Beschlüsse nicht“, sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Olaf Klaukien.

Weiterlesen →
Oldenburg

Altpapier: Aufgebrachte ARGE widerspricht Stadt

Der Streit um das Altpapier geht weiter. Empört zeigte sich die ARGE Duales System Oldenburg (ARGE) über die Erklärungen der Stadtverwaltung, die ARGE handele entgegen ihrer eigenen Erklärung, Altpapier flächendeckend zu entsorgen.

Weiterlesen →
Region

„2Drittel“: Krankenhäuser starteten Kampagne

Verantwortliche von 17 Kliniken aus dem Nordwesten Niedersachsens haben am Samstag, 26. Oktober, in der Oldenburger Innenstadt auf die angespannte Finanzsituation ihrer Häuser hingewiesen. Das war die Auftaktveranstaltung zur „2Drittel“-Kampagne.

Weiterlesen →