
Computermuseum: Live-Podcast „Digitalog“
Das Kulturbüro der Stadt Oldenburg lädt am Donnerstag, 6. Juni, um 19 Uhr zur zweiten Ausgabe des Live-Podcasts „Digitalog“ ins Computermuseum ein. Themen sind die Präsenz und die Auswirkungen künstlicher Intelligenz in unserem täglichen Leben.

Weiterführende Schulen: Mehr Anmeldungen als im Vorjahr
Die Zahlen aus dem diesjährigen Aufnahmeverfahren für die künftigen 5. Klassen liegen vor: Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 werden 1.279 Schüler/innen an den städtischen Oberschulen, Integrierten Gesamtschulen und Gymnasien aufgenommen.

Zirkus Charles Knie: Ticketverlosung für Premiere
Der Zirkus Charles Knie gastiert vom 13. bis 23. Juni bei den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg. Die Show „100.000 Liter Emotionen“ präsentiert 40 Künstler/innen als Meereswesen mit Acts wie Akrobatik, Clownerie, Tanz und Hochseilkunst.

Staatstheater: Weiterdenken statt radikaler Umbruch
„Wir wollen raus!“ – Das ist der Anspruch für das Programm der kommenden Spielzeit 2024/25 des Oldenburgischen Staatstheaters. Georg Heckel, designierter Generalintendant, und sein Team möchten mehr Publikum gewinnen, insbesondere Menschen, die bisher noch keinen Zugang zum Theater hatten.

Hinsche GastroKälte zieht ins Gewerbegebiet Patentbusch
Hinsche GastroKälte wird im Gewerbegebiet Patentbusch am Steinkamp 14 eine neue Betriebsstätte errichtet. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant. 15 Mitarbeiter/innen sollen an dem Standort beschäftigt werden.

Qualitätsurteil „sehr gut“: Kontrolle der Badeseen in Oldenburg
Zum Start der Badesaison werden wieder Wasserproben am Kleinen Bornhorster See und am Blankenburger See entnommen. Untersucht wird das Wasser vor allem auf Bakterien. Das Gesundheitsamt der Stadt Oldenburg veröffentlicht seine Ergebnisse.

Vom Tellerwäscher zum Chefkoch: Karrierewege in der Gastronomie
Anzeige Die Gastronomiebranche bietet eine faszinierende und dynamische Arbeitsumgebung, in der Engagement und Leidenschaft zu beeindruckenden Karrieren führen können. Der Weg vom Tellerwäscher zum Chefkoch ist schwer, aber durchaus möglich.

„Gröönkohl-Äten“: Oldenburger Nachwuchs begeistert in Berlin
Beim 65. „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin beeindruckten Oldenburger Nachwuchs-Servicekräfte vor prominenten Gästen. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann dankte ihnen am 15. Mai mit einem Empfang im Alten Rathaus für ihren herausragenden Einsatz.

Fliegerhorst-Straße: Gericht stellt Planungsziel nicht in Frage
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat einem Normenkontrollantrag gegen den von der Stadt Oldenburg aufgestellten Bebauungsplan N-777 G (Fliegerhorst/Hallensichel-Ost/Entlastungsstraße) stattgegeben und den Bebauungsplan für unwirksam erklärt. Ein „Aus“ bedeutet das Urteil jedoch nicht.

Die Kostenfalle Sportwagen: Anschaffungs- und Unterhaltskosten im Überblick
Anzeige Sportwagen üben seit jeher eine besondere Faszination auf viele Menschen aus. Die Kombination aus hoher Leistung, beeindruckendem Design und modernster Technologie macht sie zu begehrten Objekten.