
„VerA“: Hilfe vor Ausbildungsabbruch
Im März wurde „VerA“, eine ehrenamtliche Initiative zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen für das Oldenburger Land ins Leben gerufen. Jetzt trafen sich rund 20 ehrenamtliche und geschulte Begleiter der Initiative und zogen eine durchweg positive Bilanz.

Duale Ausbildung hoch im Kurs
Im Berufsberatungsjahr 2014/15 wurden mehr Ausbildungsstellen angeboten und mehr Stellen besetzt als im Vorjahr. Gleichzeitig ging die Zahl der bei der Arbeitsagentur Oldenburg / Wilhelmshaven gemeldeten Bewerber leicht zurück.

Offene Ausbildungsstellen zu besetzen
Im Oktober sind bislang noch offen gebliebene Lehrstellen kurzfristig zu besetzen. Darauf weist die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg hin. Interessierte Betriebe und Bewerber können sich an den Vermittlungsservice „Passgenaue Besetzung“ wenden.

Ausbildernetzwerk: „Chefsache Inklusion“
Junge Menschen mit Behinderung suchen oftmals vergeblich einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz – auch wenn sie sehr motiviert und zuverlässig sind. Jetzt wurde ein neues Ausbildernetzwerk unter dem Motto „Chefsache Inklusion“ gegründet.

Nicht ohne Lehrvertrag in die Ferien
Wolfgang Jöhnk, Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung bei der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg, ruft alle Schulabgänger auf, nicht ohne Lehrvertrag in die Ferien zu gehen. In vielen handwerklichen Ausbildungsberufen gebe es noch freie Plätze.

Logistikbranche mit Zukunftsperspektiven
Vier Auszubildende gaben anlässlich des „Tags der Logistik“ in Oldenburg einen Einblick in ihre Berufe in der Logistikbranche. Die Berufe der angehenden Logistiker haben eines gemeinsam: gute Zukunftsaussichten. Ohne die Fachkräfte würde der Welthandel nicht funktionieren.

„Spätstarter“: Mit 31 Jahren Berufstraum verwirklicht
Weronika Baumann strahlt. Gerade hat sie nach nur eineinhalb Jahren Lehrzeit ihre Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin bestanden. Die 31-Jährige hat von der Initiative „Spätstarter“ der Agentur für Arbeit in Oldenburg profitiert.

VerA verhindert Ausbildungsabbrüche
Bundesweit bricht jeder fünfte Jugendliche seine Ausbildung aus unterschiedlichen Gründen vorzeitig ab. Angesichts des Fachkräftemangels aber auch weil die Betroffenen selbst oft leiden, ist das eine schlechte Entwicklung. Deshalb ist heute VerA im Oldenburger Land an den Start gegangen.

MTA-Schule stellt zwei Berufszweige vor
Unter dem Motto „Check deine Stärken“ lädt die MTA-Schule des Klinikums Oldenburg Interessierte zu einem Informations- und Aktionstag zu den Ausbildungen Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technischer Radiologieassistent ein.

Schüler entdecken Handwerksberufe
Für Schüler_innen ist der „Tag der Ausbildung“ eine wichtige Orientierungshilfe. Denn auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums in Oldenburg-Tweelbäke können sie sich am 1. Oktober über die Ausbildung und Karrierechancen im Handwerk informieren.