
Zirkus Charles Knie: Ticketverlosung für Premiere
Der Zirkus Charles Knie gastiert vom 13. bis 23. Juni bei den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg. Die Show „100.000 Liter Emotionen“ präsentiert 40 Künstler/innen als Meereswesen mit Acts wie Akrobatik, Clownerie, Tanz und Hochseilkunst.

Staatstheater: Weiterdenken statt radikaler Umbruch
„Wir wollen raus!“ – Das ist der Anspruch für das Programm der kommenden Spielzeit 2024/25 des Oldenburgischen Staatstheaters. Georg Heckel, designierter Generalintendant, und sein Team möchten mehr Publikum gewinnen, insbesondere Menschen, die bisher noch keinen Zugang zum Theater hatten.

Apen Air Festival: Punkrock im wilden Nordwesten
Im ammerländischen Apen wird es am 25. Mai wieder laut, bunt und schrill! Das Apen Air Festival lädt zum achten Mal zur Punkrock-Party ein. Mit 15 Bands auf zwei Bühnen wird gefeiert und getanzt. Der Einlass startet um 12 Uhr auf dem Gelände am Lonnenweg 1.

Letterbox Salvation – Neue Single nicht auf Spotify
Seit diesem Monat verdienen kleinere Bands über Spotify weniger Geld als bisher. Die OOZ-Redaktion hat mit Daniel Bremer von der Oldenburger Band Letterbox Salvation über das neue Abrechnungsmodell von Spotify gesprochen, das ab diesem Monat in Kraft tritt.

Oldenburger Kunst und Kultur digital erkunden
Mit einer Online-Karte können Spaziergänger Oldenburg ab sofort digital erkunden. Das Web-Angebot wurde innerhalb des Projektes „Kunst auf Klick“ entwickelt. Über das Smartphone lässt sich mit einer Auswahl von 221 Kunstwerken der Kultur-Spaziergang im Voraus planen.

Tatort Bremen: „Angst im Dunklen“
Am Ostermontag sendet „Das Erste“ den neuen Tatort aus Bremen. Die Ermittlerinnen Liv Moormann und Linda Selb haben zu klären, was im Waldgebiet auf der Grenze zwischen Weserstadt und Niedersachsen vorgefallen ist.

Staatstheater: Neuer Generalintendant stellt sein Team vor
Als neuer Generalintendanten des Oldenburgischen Staatstheaters stellt sich Georg Heckel gemeinsam mit seinem Leitungsteam und dessen Aufgabenbereichen vor. In Zukunft soll unter anderem an der Weiterentwicklung des Staatsorchesters gearbeitet werden.

Staatstheater: Ballettcompagnie mit großer Vielfalt
Der Ballettcompagnie Oldenburg gelingt es mit Bravour mit dem neuen Ballettabend „Recycling II“ dort anzusetzen, wo sie mit „Solarwinde“ begonnen hatte. Im Oldenburgischen Staatstheater zeigt das Ensemble einen dreiteiligen Abend mit drei Uraufführungen, der gegensätzlicher nicht sein könnte.

Tatort Göttingen: „Geisterfahrt“
„Das Erste“ sendet den letzten Tatort aus der südniedersächsischen Universitätsstadt am 11. Februar und während die eine Kommissarin wieder nach Hannover zurückkehrt, verschwindet die andere – nach einer kleinen Extra-Tour – ganz aus dem Tatort-Universum.

Staatstheater: „Saal 600“ – beklemmend beeindruckend
Wenn das Saallicht zur Vorstellung von „Saal 600“ erlischt in der Oldenburger Exerzierhalle, gibt es für das Publikum für 60 Minuten kein Entkommen mehr. Ohne langes Herantasten und Überlegen legen die vier Simultandolmetscher/innen in „Saal 600 – Eine dokumentarische Sprechoper über die Nürnberger Prozesse“ los mit ihren unerschütterlichen Sprechsalven über Deutschtum, Auschwitz, Judenhass und Ausrottung.