
Justin Hibbeler gewinnt Hörspiel-Preis-Nordwest
Der Hörspiel-Preis-Nordwest des Studentenwerks Oldenburg geht an Justin Hibbeler. Er konnte mit seinem Skript „Als Donald Trump nach Emden kam“ bei der Jury punkten. Der Rasteder hat an der Universität Oldenburg einen Abschluss gemacht und studiert zurzeit Schauspiel.

Film: Auf den Spuren eines jüdischen Lebens
In der Filmreihe zum Jahrestag des Kriegsendes in Europa zeigt Werkstattfilm am 24. und 25. Mai um 19.30 Uhr im „KinOLaden“ in der Wallstraße 24 den Film „Die Hälfte der Stadt“ von Pavel Siczek. Er erzählt die Geschichte des jüdischen Fotografen und Gemeindepolitikers Chaim Berman.

Barbara Delvalle: „Die Heukeroth-Schwestern“
Die Autorin Barbara Delvalle hat heute ihr Debütwerk „Die Heukeroth-Schwestern“ vorgestellt. Der historische Roman thematisiert Zwangssterilisationen in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Roman beginnt 1943 und spielt in Oldenburg und Kassel.

Kultursommer: Von Pop bis Techno-Marching
Zum 39. Mal geht der Oldenburger Kultursommer in den Sommerferien an den Start. Vom 28. Juni bis zum 9. Juli bietet das Organisationsteam der Kulturetage ein buntgemischtes Programm mit Konzerten, Lesungen, Theaterstücken, Open-Air-Kino, Museumstag und mehr.

Ausstellung: Tattoos zur Trauerverarbeitung
Die großformatigen Schwarz-Weiß-Fotos mit den entsprechenden und berührenden Geschichten von sieben Menschen, die Anja Lindig für ihr Projekt „TrauerHaut“ interviewte, sind noch bis Ende Mai in der Gaststätte „Die! Flänzburch“ am Friedensplatz in Oldenburg zu sehen.

Brisantes Erbe unter die Lupe genommen
Die Zahl der Humanschädel im Oldenburger Landesmuseum für Natur und Mensch, ihre Herkunft und die Umstände ihres Erwerbs waren bislang nicht erfasst. Museumsmitarbeiterin Jennifer Tadge hat versucht, die außereuropäischen Schädel zu identifizieren und stellte ihre Ergebnisse vor.

Internationale Tanztage: Ovationen zur Eröffnung
Es seien die größten Internationalen Tanztage, die Oldenburg je erlebt habe, sagte Generalintendant Christian Firmbach mit Stolz und Freude am Freitagabend im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters. Und er schickte damit ein dickes Dankeschön an das Oldenburger Publikum.

Kulturzentrum PFL feiert 25-jähriges Jubiläum
Das städtische Kulturzentrum PFL feiert am Sonntag, 7. Mai, 11 bis 17 Uhr sein 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses haben viele der heute ansässigen Akteure ein buntes Programm zusammengestellt.

Ausstellung: „Fakten oder Fantasie“
„Fakten oder Fantasie? Karten erzählen Geschichten“ lautet der Titel einer Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg, die jetzt eröffnet wurde. Rund 100 Karten aus 500 Jahren und kartenbezogene Exponate wie Globen gehen der Frage nach, wie objektiv Karten tatsächlich sind?

Staatstheater: Festivalstimmung im Uferpalast
Im nächsten Jahr verlässt das Oldenburgische Staatstheater ab Mitte Mai für sechs Wochen sein Domizil am Theaterwall und zieht an den Oldenburger Hafen. Dort wird auf dem einstigen Gelände von Rhein-Umschlag an der Hunte ein Uferpalast errichtet.