Ischinger: Bundeswehr kann sich in Libyen „nicht wegducken“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat sich im Libyen-Konflikt für eine Beteiligung der Bundeswehr unter bestimmten Bedingungen ausgesprochen. „Zunächst brauchen wir ein UN-Mandat, das die Punkte der Berliner Konferenz aufnimmt und gemäß Kapitel 7 der UN-Charta auch Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung und bei Zuwiderhandlung vorsieht“, …
Erster Coronavirus-Fall in Deutschland
Starnberg (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland gibt es die erste Infektion mit dem neuartigen Coronavirus. Ein Mann aus dem Landkreis Starnberg habe sich infiziert, teilte am späten Montagabend das Bayerische Gesundheitsministerium mit. Der Patient befindet sich nach Angaben der sogenannten „Task Force Infektiologie“ des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) …
Erste Infektion mit neuartigem Coronavirus in Deutschland bestätigt
München (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus München: Erste Infektion mit neuartigem Coronavirus in Deutschland bestätigt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet.
Bahn verweigert Annahme von 25 neuen Intercitys
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutschen Bahn kämpft mit neuen Problemen beim Aus- und Umbau des Fernverkehrs. Laut eines Berichts der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe) verweigert der Staatskonzern angeblich wegen technischer Mängel die Abnahme von 25 neuen Intercity-Zügen vom Hersteller Bombardier. Für die geplante Erneuerung der alternden Zugflotte wäre das ein …
FDP sieht „zu viel German Angst“ bei künstlicher Intelligenz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Bundestags-Digitalausschusses, Manuel Höferlin (FDP), hat sich für Ausgewogenheit bei der Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) ausgesprochen. KI biete „fast unendliche Chancen“. Daher lehne er es ab, diese Technologie, wie vom TÜV-Verband (VdTÜV) gefordert, von vornherein in „Risikoklassen“ einzuteilen, sagte Höferlin dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). „Das …
Seenotrettung: Union sieht Wiederaufnahme von EU-Mission kritisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Unionsfraktion im Bundestag steht einer Wiederaufnahme der staatlichen Seenotrettung kritisch gegenüber. „Niemals sind mehr Menschen im Mittelmeer ertrunken als zu Zeiten der staatlichen Seenotrettung“, sagte Thorsten Frei (CDU), der für Migration zuständige Unionsfraktionsvize, der „Welt“. „Ich stehe deshalb derzeit der Wiederaufnahme der staatlichen Seenotrettung mit …
US-Börsen knicken vor China-Virus ein – Gold in Euro auf Rekordhoch
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen sind am Montag aus Sorge vor dem neuen Coronavirus aus China in die Knie gegangen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 28.535,80 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,57 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war …
INSA: SPD legt zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen INSA-Meinungstrend für „Bild“ kann die SPD gegenüber der Vorwoche einen Punkt dazugewinnen, kommt auf 14 Prozent. Dagegen verlieren CDU/CSU (27 Prozent) und Bündnis90/Die Grünen (21,5 Prozent) jeweils einen halben Punkt. Die Linke (8,5 Prozent) verliert einen Punkt, die FDP (9 Prozent) legt einen halben …
Bundestagsabgeordnete Verena Hartmann verlässt AfD
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bisherige AfD-Bundestagsabgeordnete Verena Hartmann ist laut eines Berichts der „Welt“ (Dienstagausgabe) aus Fraktion und Partei ausgetreten. Ein Fraktionssprecher habe dies am Montag bestätigt, schreibt die Zeitung. Hartmann gab gegenüber dem Fraktionsgeschäftsführer demnach „persönliche Gründe“ für ihre Entscheidung an. Sie ist nach Lars Herrmann das zweite …
Coronavirus: Automobilzulieferer verhängt China-Reiseverbot
München (dts Nachrichtenagentur) – Nach ersten Unternehmen wie dem Autozulieferer Schaeffler hat nun auch der Cabriodach-Hersteller Webasto aus Stockdorf bei München ein China-Reiseverbot für seine Mitarbeiter nach China erteilt. „Wir haben den Reiseverkehr von und nach China vorerst für mindestens zwei Wochen eingestellt“, sagte Webasto-Chef Holger Engelmann der „Süddeutschen Zeitung“ …