
Bei einem Verkehrsunfall im Osterkampsweg wurden zwei Personen schwer verletzt.
Foto: Polizeiinspektion Oldenburg Stadt / Ammerland
Oldenburg (am/ots) Da sich zahlreiche Leserinnen und Leser für die täglichen Polizeimeldungen interessierten, wird die OOZ-Redaktion diese Informationen zukünftig zusammenfassen und veröffentlichen. Die Beiträge unter „Blaulicht kompakt“ werden zudem Verkehrshinweise enthalten. Zusätzliche beziehungsweise aktuelle Meldungen sind im OOZ-Ticker zu finden.
Anzeige
Unbekannte legen Pflastersteine auf Fahrbahn
Bereits am vergangenen Samstag, 29. Oktober, ereignete sich im Stadtteil Kreyenbrück ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall, der die Polizei weiterhin beschäftigt: Ein 55-jähriger Autofahrer war gegen 23.30 Uhr auf dem Meerweg in Richtung Wilhelm-Weber-Straße unterwegs. Kurz vor dem Einmündungsbereich in die Wilhelm-Weber-Straße überfuhr er mit seinem Fahrzeug zunächst mehrere Pflastersteine und stieß dann gegen einen großen Findling. Die Steine waren nach ersten Ermittlungen offenbar vorsätzlich auf der Fahrbahn abgelegt worden. Sie stammten aus mehreren Gärten in unmittelbarer Nähe zur Unfallstelle. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu möglichen Tätern machen können. Entsprechende Hinweise werden telefonisch unter 0441 / 790 41 15 entgegengenommen.
Tödlicher Verkehrsunfall im Duvenhorst
Ein tragischer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ereignete sich heute Morgen, 3. November, in der Straße Duvenhorst. Ein Fahrzeug der Müllabfuhr war um 8.45 Uhr vom Scheideweg aus rückwärts in die Straße Duvenhorst abgebogen. Nach etwa 50 Metern erfasste das Müllfahrzeug einen 81-jährigen Fußgänger, der sich auf der Fahrbahn befand. Der Mann wurde vom Fahrzeug erfasst und dabei so schwer verletzt, dass er wenig später im Krankenhaus starb. Der 49 Jahre alte Fahrer des Fahrzeugs erlitt einen Schock und musste ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei ermittelt den Unfallhergang.
Schwerer Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen ereignete sich in der vergangenen Nacht, 3. November, im Osterkampsweg. Um 1.45 Uhr befuhr ein 22-jähriger Fahrzeugführer mit einem VW Golf den Osterkampsweg stadtauswärts. In einem Kurvenbereich in Höhe Billunger Weg kam er aus noch nicht geklärten Gründen nach links von seiner Fahrspur ab und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sein Fahrzeug mit einem entgegenkommenden Linienbus (Leerfahrt). Der 22-Jährige wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schweren Verletzungen befreit werden. Die 52-jährige Busfahrerin wurde ebenfalls schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
„Während der Rettungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme durch Rettungsdienste und Polizei hielt sich eine Vielzahl von Schaulustigen am Unfallort auf, die das Geschehen mit Smartphones fotografierten und filmten“, meldet die Polizei.
Unfallflucht: 13-jähriges Kind verletzt
Ein 13-jähriger Schüler ist am Dienstagmorgen, 1. November, gegen 7.30 Uhr bei einem Unfall am Marschweg verletzt worden. Der Junge war mit seinem Fahrrad auf dem rechtsseitigen Radweg in Richtung Gartenstraße unterwegs, als ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, der den Marschweg in derselben Fahrtrichtung befuhr, nach rechts auf die Autobahn in Richtung Kreyenbrück abbog
Der schwarze Van stieß noch im Abbiegevorgang gegen das Hinterrad des Kindes, der Junge stürzte und verletzte sich. Er musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Unfallverursacher, ein etwa 40- bis 50-jähriger Mann mit grauen Haaren, habe zunächst kurz angehalten, seine Fahrt jedoch dann fortgesetzt, ohne sich um den verletzten Jungen zu kümmern, teilt die Polizei mit. Der Schüler habe später geschildert, dass einige Radfahrer den Unfall beobachtet hätten. Geholfen habe niemand. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich telefonisch unter 0441 / 790 41 15 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Verkehrshinweise
Haarentor / Universität: Am Sonntag, 6. November, führt die Stadt Oldenburg am Verkehrsknoten Ammerländer Heerstraße / Uhlhornsweg / Artillerieweg umfangreiche Straßensanierungsarbeiten durch. Erneuert wird in dem gesamten Kreuzungsbereich die Asphaltdeckschicht, um die Gefahrenstellen noch vor dem Winter zu beseitigen. Die Verkehrsabwicklung wird durch eine verkehrsabhängige Baustellenampel über eine Fahrspur aufrechterhalten. Die Einmündungsbereiche des Uhlhornweges beziehungsweise des Artillerieweges werden gesperrt. Die Umleitungen zur Straße Uhlhornsweg führen über Prinzessinweg / Bloherfelder Straße sowie zur Straße Artillerieweg über Schützenweg / Infanterieweg sind entsprechend ausgeschildert.
Edewechter Landstraße: Wegen Asphaltierungsarbeiten wird die Edewechter Landstraße im Abschnitt zwischen An der Fuchsbäke und der Zufahrt Firma Hornbach vom Samstag, 5. November, ab 22 Uhr bis Montag, 7. November, 5 Uhr gesperrt. Für den Kfz-Verkehr ist eine großräumige Umleitung von der Edewechter Landstraße über die Friedrichsfehner Straße (L 828) / Brüderstraße (K 139) / Mittellinie (K 138) / Bloherfelder Straße / Eichenstraße eingerichtet. Das Baugebiet Eversten-West ist über die Ostseestraße / Nordseestraße erreichbar. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.