Website-Icon Oldenburger Onlinezeitung

Bürgerforum zur Cäcilienbrücke

Am Freitag findet ein Bürgerforum zum Planungswettbewerbs für eine neue Cäcilienbrücke statt.

Am Freitag findet ein Bürgerforum zum Planungswettbewerbs für eine neue Cäcilienbrücke statt.
Foto: Anja Michaeli

Oldenburg (am) Vor Beginn des Planungswettbewerbs für eine neue Cäcilienbrücke findet ein Bürgerforum statt. Dazu lädt das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Bremen am Freitag, 4. April, 18.30 Uhr in das Kulturzentrum PFL ein. Neben der Ideensammlung sollen Bürger gewählt werden, die in beratender Funktion bei der Entscheidung für den Wettbewerbssieger teilnehmen können.

Anzeige

Mit dem Bürgerforum will das WSA Bremen für Transparenz und Beteiligung im Verfahren sorgen. Die Stadt Oldenburg begleitet das Verfahren. „Durch das Bürgerforum wird den Wünschen des Rates der Stadt Oldenburg Rechnung getragen, die Bevölkerung frühzeitig einzubinden. Wir sehen den Ergebnissen des Wettbewerbs zum Ersatz der Cäcilienbrücke mit Spannung entgegen“, so Stadtbaurätin Nießen. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb läuft am 6. April aus. Am 2. Juni soll ein Gespräch mit Bürgerinnen, Bürgern und allen Beteiligten stattfinden.

Die Jury

Das Preisgericht setzt sich zum einen aus Fachpreisrichter zusammen, die die gleiche Qualifikation wie die Wettbewerbsteilnehmer aufweisen. Zum anderen besteht die Jury aus Sachpreisrichter, die spezielle Orts- beziehungsweise Bauwerkskenntnisse aufweisen. Darüber hinaus nehmen an den Preisgerichtsitzungen auch Sachverständige und Berater teil.

Der Wettbewerb

Der Planungswettbewerb ist in zwei Phasen untergliedert. Zunächst erarbeiten die Architekten- und Ingenieurgemeinschaften grundsätzliche Lösungsansätze. Dabei stünde die Gestaltung der Brücke und ihre Einbindung in das Stadtbild von Oldenburg im Vordergrund, teilt die WSA mit. Eine Jury ermittelt am 29. Juli aus den eingereichten Brückenentwürfen bis zu fünf Vorschläge für die zweite Wettbewerbsphase.

In der zweiten Wettbewerbsphase arbeiten diese fünf Planer ihre Entwürfe weiter aus. Im Vordergrund stehen nun die Technik und die Wirtschaftlichkeit der Brücke. Die zweite Wettbewerbsphase endet mit einer Prämierung von drei Brückenentwürfen durch das Preisgericht. Sie werden öffentlich ausgestellt. Gleichzeitig erfolgen die Verhandlungen für den Auftrag an einen der drei Erstplatzierten. Im Herbst steht dann fest, welche Variante tatsächlich gebaut wird.

Weitere Informationen unter www.caecilienbruecke.de.

Bauwerksprüfung an der Cäcilienbrücke

Die Cäcilienbrücke wird am Dienstag, 8. April, von 8 bis 16 Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt. In dieser Zeit findet die turnusmäßige Untersuchung auf Bauwerks- und Winterschäden statt. Zusätzlich werden die Antriebe kontrolliert und instandgesetzt.

Eine Umleitungsstrecke zur Umfahrung der Brücke ist ausgeschildert. Für Fußgänger und Radfahrer kann es ab 14 Uhr aufgrund einer Funktionskontrolle der Brücke zu Behinderungen kommen. Ansonsten ist die Brücke für Fußgänger und Radfahrer freigegeben.

Die Oldenburger Cäcilienbrücke

Die mobile Version verlassen