Website-Icon Oldenburger Onlinezeitung

Übernachtungsrekord in Oldenburg

In Oldenburg werden auch Stadtführungen über Wasserwege mit Kanus angeboten.

In Oldenburg werden auch Stadtführungen über Wasserwege mit Kanus angeboten.
Foto: Thorsten Ritzmann / Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH

Oldenburg (am zb?/pm) Mit 370.500 Übernachtungen im vergangenen Jahr verzeichnet Oldenburg einen neuen Übernachtungsrekord. Das entspricht einem Plus von 16.500 Übernachtungen oder fünf Prozent, teilt die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) mit. Das Jahr 2016 wies bereits mit 354.000 Übernachtungen den höchsten Wert an Übernachtungen seit Gründung der OTM im Jahr 2001 auf. Erfasst werden alle Übernachtungen in Betrieben mit mindestens zehn Betten. Auch die Übernachtungen der Campingplätze sind enthalten.

Anzeige

„Die positiven Zahlen spiegeln die Attraktivität Oldenburgs wider“, kommentiert Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann die Zahlen. „Nicht nur der Veranstaltungskalender, sondern auch die Stadt selbst überzeugt. Eine wichtige Rolle spielt der geschäftlich und dienstlich motivierte Tourismus. Hier entfaltet Oldenburg als starker Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort enorme Magnetwirkung. Durch nationale und internationale Kontakte ist die Stadt ein hochfrequentiertes Geschäftsreiseziel. Davon profitiert natürlich auch das Beherbergungsgewerbe.“

Gleichwohl stellt der Oberbürgermeister fest, dass es noch Wachstumspotential gibt. „Um das ausschöpfen zu können, bemühen wir uns, das Problem fehlender Hotelkapazitäten zu lösen.“ Silke Fennemann, OTM-Geschäftsführerin ergänzt: „Die Tourismuswirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor unserer Stadt. Das wollen wir weiter aktiv gestalten, in Balance mit den Interessen der Oldenburger Bevölkerung, unseren Gesellschaftern und dem Beirat. 16.500 zusätzliche Übernachtungen im Jahr 2017 bedeuten Mehreinnahmen für Hotellerie und Gastronomie, Einzelhandel und Kulturinstitutionen. Die weitere Entwicklung des Tourismus ist ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Stadtmarketing und damit für Oldenburg insgesamt.“

Zu dieser Entwicklung tragen laut Silke Fennemann verschiedene Faktoren bei. Konstanter Geschäftsreisetourismus durch eine dynamische Entwicklung der Wirtschaft, Tagungen und Kongresse sowie Veranstaltungen sind Träger der Auslastung der Hotelbetriebe. Steigerungen in den Sommermonaten deuten aber auch auf eine weitere Zunahme der städtetouristischen Nachfrage hin. „Oldenburg profitiert auch von dem immer noch anhaltenden positiven Trend im Städtetourismus“, erläutert Silke Fennemann.

Die mobile Version verlassen