Website-Icon Oldenburger Onlinezeitung

Mehr Effizienz durch Lean Management

Lean Management ist eine Prozessmethode zur Optimierung von Arbeitsabläufen.

Foto: Mint_Images

Anzeige Lean Management ist eine Prozessmethode zur Optimierung von Arbeitsabläufen, um Wertschöpfungsprozesse effizienter zu gestalten. Der Begriff konzentriert sich auf das Wesentliche, kurz: Es geht um die Steigerung der Produktivität und die Vermeidung von Verschwendung. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie es auf sich und Ihr Unternehmen anwenden können, welche Methoden es gibt und warum Lean Management in allen Branchen funktioniert.

Schlanke Führung klappt in allen Branchen

Transformation im Unternehmen kommt in vielen verschiedenen Formen und methodischen Ansätzen vor. Wichtig ist bei dem Mittel Ihrer Wahl stets den Sinn und Zweck zu berücksichtigen. Lean Management kommt ursprünglich aus der japanischen Automobilindustrie und konzentriert sich dort mehr auf die Steigerung der Produktionseffizienz. Im Laufe der Jahre wurde jedoch eines klar: Diese Form der Effizienzsteigerung hilft allen Betrieben bei der Optimierung von Arbeitsabläufen.

Heute ist Lean Manufacturing Teil des Gesamtkonzepts des Lean Management, denn neben der Fertigung lässt sich der ganzheitliche Ansatz auch in anderen Bereichen einsetzen: Instandhaltung, Verwaltung, Projektmanagement, Teams, Logistik und Verwaltung. Das allgemeine Konzept des Lean Managements ist dank dieser breiten Anwendungsmöglichkeiten daher nicht nur in produzierenden Unternehmen relevant, sondern für alle Branchen und Akteure, die mit Hilfe ihrer Fachkräfte eine nachhaltige und akzeptable Effizienz- und Wertsteigerung benötigen.

5 Gründe für Lean Management in Ihrem Unternehmen

Noch nicht von den Mehrwerten der Methode überzeugt? Wir beweisen Ihnen mit 5 Argumenten dafür das Gegenteil:

Die mobile Version verlassen