
Zufriedener Rückblick und Sehenswertes in 2015
Eine zufriedenstellende Bilanz zog Dr. Friedrich Scheele, Direktor der städtischen Museen in Oldenburg. Die Besucherzahlen blieben mit 67.151 fast stabil. Abwechslungsreiches Programm 2015: U.a. werden 100 druckgrafische Arbeiten von Salvador Dalí zu sehen sein.

Ralf Ziervogel: Sezierung von Klischees
Ralf Ziervogel heißt der fünfte Preisträger des Horst-Janssen-Grafikpreises der Claus-Hüppe-Stiftung. Die alle drei Jahre vergebene und mit einem Preisgeld von 20.000 Euro dotierte Auszeichnung ist an den 39-jährigen Berliner Künstler vergeben worden.

Oldenburger Museen öffnen für Nachtschwärmer
Abends von einem Museum ins nächste gehen und das auch noch kostenfrei – all das ist möglich in der langen Nacht der Museen am kommenden Sonnabend, 20. September. Ein historischer Pekol-Bus dient bis Mitternacht als Shuttle. Die Museen bieten Aktionen und Einblicke.

Zwischen Liebes- und Todestrieb
Das Horst-Janssen-Museum ist um einige Schätze reicher. Michael Kroos, Vorsitzender der Freunde und Förderer des Horst-Janssen-Museums, und seine Vertreterin Inge von Danckelmann, überreichten dem Haus gleich mehrere Neuerwerbungen.

Museumstag: Mit Pferdekutschen unterwegs
Die Oldenburger Museen laden am 18. Mai bei freiem Eintritt zum Internationalen Museumstag ein. Neben den laufenden Ausstellungen wird ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene geboten. Weltweit feiern die Museen an diesem Sonntag gemeinsam den Museumstag.

Emil Orlik im Japanfieber
Emil Orlik ist ein eher unbekannter Künstler, aber die Beschäftigung mit ihm lohnt sich. 1870 in Prag geboren entwickelte er sich zu einem angesehenen Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Ihn zeichnete vor allem seine künstlerische Neugierde aus.

Horst-Janssen-Museum: 17 Künstler zeigen ihren Final Cut
„Final Cut“ heißt eine außergewöhnliche Ausstellung im Oldenburger Horst-Janssen-Museum, in der es um den Papierschnitt als eigenständiges künstlerisches Medium geht. Die Ausstellung ist vom 25. Januar bis 27. April zu sehen.

Chagall war Publikumsmagnet
Allein 28.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr ins Oldenburger Horst-Janssen-Museum, um die Chagall-Ausstellung zu sehen. „Sie entpuppte sich als wahrer Publikumsmagnet“ berichtete Dr. Friedrich Scheele, Direktor der städtischen Museen in Oldenburg.

„Der Hahn“ jetzt im Museumsgarten
Die Bronzeskulptur „Der Hahn“ hat eine neue Heimat gefunden. Das Kunstwerk der Bildhauerin Anna Maria Strackerjan schmückte seit 1967 die Häusing zwischen der Bremer Landesbank (BLB) und Galeria Kaufhof in der Oldenburger Innenstadt.

Landschaftszeichnung als Dauerleihgabe
Der Bestand des Horst-Janssen-Museums ist um ein Werk reicher: Im Beisein von Verena Janssen wurde die frühe Landschaftszeichnung „Ornakärr“ als Dauerleihgabe überreicht. Angekauft wurde das Bild von den Freunden und Förderern des Horst-Janssen-Museums Oldenburg.