
Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
Um die Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen zu verbessern, wurden in Niedersachsen fünf Psychosoziale Zentren in der Nähe von Erstaufnahmeeinrichtungen installiert, in denen Kliniken und auf Flüchtlinge spezialisierte Einrichtungen eng zusammenarbeiten. Eine dieser Einrichtungen befindet sich in Oldenburg.

Alte AEG-Hallen machen Platz für MediTech
In den nächsten Tagen werden die Produktionshallen auf dem ehemaligen AEG-Gelände im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück abgerissen. Die Stadt hatte das 6,4 Hektar große Gelände erworben, um dort Ansiedlungsmöglichkeiten für den Bereich Medizin zu ermöglichen.

Flucht aus der Karl-Jaspers-Klinik
Ein 25 Jahre alter Mann, der seit September 2015 im Maßregelvollzug in der Karl-Jaspers-Klinik inhaftiert ist, nutzte am heutigen Dienstag gegen 14:30 Uhr einen begleiteten Freigang auf dem Gelände der Klinik in Bad Zwischenahn zur Flucht.

Termine in der Vortragsreihe Flucht, Migration, Asyl
Die Vortragsreihe rund um die Themen Flucht, Asyl und Migration der Stabsstelle Integration wird am 3. Mai, fortgesetzt. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Ehrenamtliche, die in diesem Bereich aktiv sind, als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Erste Jugendforensik in Niedersachsen eröffnet
Heute hat Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) in Bad Zwischenahn die erste Jugendforensik in Niedersachsen eröffnet. 7,9 Millionen Euro hat der Neubau gekostet. In der neuen Einrichtung der Karl-Jaspers-Klinik werden 24 junge Menschen untergebracht.

Ausstellung zum NS-Krankenmord aktualisiert
Vor elf Jahren wurde die Gedenkstätte Wehnen auf dem Gelände der Karl Jaspers Klinik Oldenburg in der ehemaligen Pathologie eingeweiht. Aufgrund aktueller Forschungserkenntnisse ist die Ausstellung jetzt vom Gedenkkreis Wehnen erneuert worden.

Schizophrenie mit Sport positiv beeinflussen
Aktuelle Studien belegen, dass regelmäßiger Sport den Erkrankungsverlauf schizophrener Psychosen positiv beeinflusst. Damit befasst sich ein Forschungsprojekt am Institut für Sport der Universität Oldenburg in Kooperation mit der Karl-Jaspers-Klinik.

Erster Spatenstich für Jugendforensik
Mit dem ersten Spatenstich durch die niedersächsische Gesundheitsministerin Cornelia Rundt ist am heutigen Donnerstag der Startschuss für den sieben Millionen Euro kostenden Neubau einer Jugendforensik der Karl-Jaspers-Klinik (KJK) gefallen.

Karl-Jaspers-Klinik: Neubau einer Jugendforensik
In der Karl-Jaspers-Klinik (KJK) wird eine Jugendforensik mit zwei Stationen und je zwölf Betten entstehen. Heute wurde das Bauprojekt vorgestellt. Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen, im Herbst 2015 sollen die ersten Patienten aufgenommen werden.

Per Rad auf „Tour für Bo“
Per Rad machten sich heute fünf Mitarbeiter des Klinikums Oldenburg und jeweils einer aus dem Reha-Zentrum und der Karl-Jaspers-Klinik auf den Weg zum Deutschen Ärztetag nach Hannover. Sie wollen eine Petition überbringen.