
Meilenstein für die Notfallversorgung im Nordwesten
Erstmals wird in Oldenburg eine Fachweiterbildung für die pflegerische Notfallversorgung angeboten. Die Weiterbildungsstätte für Notfallpflege am Hanse Institut Oldenburg ist ab 1. Januar 2018 durch die Deutsche Krankenhaus Gesellschaft (DKG) genehmigt und eröffnet ihre Pforten.

Hybrid-OP läutet neues medizinisches Zeitalter ein
Nach längerer Bauzeit sind im Klinikum Oldenburg die Operationsräume saniert und erweitert worden. Zudem wurde der Zentral-OP mit zehn Sälen umgebaut. Einer der Säle wurde zum Hybrid-OP umgewandelt. Insgesamt wurden 53,3 Millionen Euro investiert.

Verbesserung der Versorgung mit Telepflege
„Telepflege“ heißt ein Projekt, das von der VITA-Akademie mit Sitz in Wittmund initiiert worden ist. Dadurch sollen nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der pflegerischen und medizinischen Versorgung im ländlichen Raum Weser-Ems entwickeln werden.

Sommerfest in der Kinderklinik
Unter dem Motto: „Spiel und Spaß im Grünen“ findet am Mittwoch, 19. Juli, das traditionelle Sommerfest des Kinderkrankenhauses am Klinikum Oldenburg statt. Zur Feier von 15 bis 17.30 Uhr im Park hinter der Kinderklinik sind alle Interessierten eingeladen.

Diakonie eröffnet neue Suchtklinik
Nach 18 Monaten Bauzeit ist die neue Fachklinik Weser-Ems im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück eröffnet worden. Die Diakonie im Oldenburger Land ist Trägerin der Einrichtung und hat den zehn Millionen Euro kostenden Neubau offiziell eröffnet. Gestern sind die ersten Patienten eingezogen.

Klinikum-Zentrallabor öffnet seine Türen
Anlässlich des Welttages des Labors am Sonntag, 23. April, lädt das Zentrallabor des Klinikums Oldenburg zu einem kostenlosen Informationstag ein. Die Besucher können das Labor besichtigen und bei Kurzvorträgen erfahren, was die Labormitarbeiter mit Blutproben im Labor machen.

Leitung der Herzchirurgie vorerst wieder besetzt
Die Nachbesetzung der Position des Klinikdirektors der Herzchirurgie hat bereits begonnen. Prof. Dr. Jürgen Ennker wird als kommissarischer Klinikdirektor die Geschicke der Universitätsklinik für Herzchirurgie am Klinikum Oldenburg lenken.

Demenz-Aktivistin fordert Demenzbeauftragte
Helga Rohra bekam vor zehn Jahren die Diagnose Demenz. Damals war sie 54 und fiel in ein tiefes Loch. Jetzt berichtete sie auf Einladung des DemenzNetzwerks Oldenburg und des Klinikums Oldenburg über ihr Leben mit Demenz und beeindruckte die rund 200 Besucher.

Helga Rohra berichtet über ihr Leben mit Demenz
Vor sechs Jahren erhielt Helga Rohra die Diagnose Demenz. Statt zu resignieren, hält sie bundesweit Vorträge über die Stigmatisierung von Menschen mit Demenz. Die 60-Jährige ist im Herzogin-Ameli-Saal in der Kinderklinik des Klinikums Oldenburg zu Gast.

Patientenbücherei: Ehrenamtlicher Nachwuchs gesucht
Die Patientenbücherei des Klinikums Oldenburg sucht Nachwuchs, weil in Kürze altersbedingt einige ehrenamtliche Helferinnen aufhören möchten. Zu ihren Aufgaben zählen die Betreuung der Bibliothek und der Gang über die Stationen, um die Bücher direkt zu den Patienten zu bringen.