Oldenburg

Landesbibliothek erhält Lern- und Infozentrum

In der Landesbibliothek Oldenburg wird ab dem 4. Januar 2016 ein neues Lern- und Informationszentrum gebaut. Die Bibliothek bleibt während der sechsmonatigen Umbauphase jedoch wie üblich von Montag bis Samstag durchgehend geöffnet.

Weiterlesen →
Kultur

Digitalisierung in der Landesbibliothek Oldenburg

Auf Initiative des Oldenburger Landtagsabgeordneten Ulf Prange (SPD) fördern die Regierungsfraktionen die Digitalisierung von Druckwerken und Handschriften in der Landesbibliothek Oldenburg im kommenden Jahr mit 35.000 Euro.

Weiterlesen →
Menschen

In 25 Jahren 14 Nachlässe aufgearbeitet

Seit 1990 hat der heute 89-jährige Herwig Witte 14 Nachlässe in der Landesbibliothek Oldenburg am Pferdemarkt, darunter den von Hein Bredendiek, Oswald Andrae oder Paul Raabe, ehrenamtlich aufgearbeitet. Sie würden sonst weiter in Kisten schlummern.

Weiterlesen →
Oldenburg

Paul Raabe Archiv feierlich eröffnet

Gestern wurde in der Landesbibliothek Oldenburg das Paul Raabe Archiv feierlich eröffnet. Im Beisein seiner ältesten Tochter und Nachlassverwalterin Katharina Raabe wurden die Verdienste des gebürtigen Oldenburgers gewürdigt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Landesbibliothek Oldenburg wird umgebaut

In der Landesbibliothek Oldenburg soll in den kommenden Monaten ein modernes Lern- und Informationszentrum entstehen. Dafür investiert das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur 600.000 Euro. Die Bauarbeiten beginnen im November.

Weiterlesen →
Ausstellung

Hühner mit scharfzüngigen Aphorismen

Vom stolzen Hahn bis zum fast verblichenen Huhn werden Einsichten und Weisheiten auf 30 groß- und kleinformatigen Arbeiten der Oldenburger Künstlerin Heidi Beilstein verkündet. Sie präsentiert ihre Ausstellung „Lichtenbergs Hühner“ in der Landesbibliothek am Pferdemarkt.

Weiterlesen →
Geschichte

Schüler erinnern an Reichspogromnacht

„Aus unserer Mitte“ lautet der Titel einer Ausstellung, die vom 10. bis 22. November in der Landesbibliothek Oldenburg zu sehen und von Schülerinnen und Schülern des Neuen Gymnasiums Oldenburg (NGO) präsentiert wird. Sie erinnert an die Reichspogromnacht in Oldenburg.

Weiterlesen →
Digital

Landesbibliothek erstellt Digi-Wunschbuch

Ab sofort bietet die Landesbibliothek Oldenburg die Digitalisierung ihrer Bücher auf individuellen Wunsch an. Damit können sich Leser eine elektronische Fassung urheberrechtsfreier Werke (erschienen von 1501 bis 1900 und geeignete Bücher) nach Hause bestellen.

Weiterlesen →
Ausstellung

Romantik literarisch unter die Lupe genommen

Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Oldenburger Schlossgartens präsentiert die Landesbibliothek Oldenburg die Ausstellung „Gärten in der romantischen Literatur“, die bis zum 16. August am Pferdemarkt zu sehen ist.

Weiterlesen →
Oldenburg

Rekord: Benutzerzahlen erneut gestiegen

Zum neunten Mal in Folge sind die Benutzerzahlen der Oldenburger Landesbibliothek gestiegen. So wurden im vergangenen Jahr 335.568 Ausleihen registriert – so viele wie nie zuvor. Gleiches gilt für die Zahl der aktiven Kunden.

Weiterlesen →