
Deutschlands beste Chemielaborantin kommt aus Oldenburg
Imke Ackermann hat ihre Ausbildung zur Chemielaborantin dieses Jahr mit dem in ihrem Berufszweig bundesweit besten Prüfungsergebnis abgeschlossen. Ausgebildet wurde sie in der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt der Landwirtschaftskammer Oldenburg.

Studienabbrecher: Umstieg für beruflichen Aufstieg
Bundesweit beginnen jährlich rund 500.000 junge Menschen ein Studium. Ein Drittel von ihnen schließt das Studium jedoch nie ab. Im Oldenburger Land betrifft es rund 600 Leute im Jahr. Ein regionales Bündnis will Studienabbrechern frühzeitig Alternativen anbieten.

Genossenschaften befördern Kultur des Miteinanders
Ein klares Bekenntnis zu Genossenschaften legte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil auf dem Verbandstag des Genossenschaftsverbandes Weser-Ems ab, zu dem rund 300 genossenschaftliche Mitgliedsunternehmen sowie Gäste in die Weser-Ems Hallen kamen.

Stärker durch gemeinsames Auftreten und Handeln
Die IHK, HWK und die Landwirtschaftskammer – arbeiten bereits eng zusammen. Jetzt holen die drei Akteure als vierten Partner das Institut für Ökonomische Bildung Oldenburg (IÖB) mit ins Boot. Ziel ist die Verbesserung der Ausbildungsqualität und der Berufsorientierung.

Direkter Weg zu Frische und Qualität
Vor einem Jahr startete das Projekt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen „Service vom Hof“. Rund 550 Anbieter bäuerlicher Dienstleistungen bieten auf einer gemeinsamen Plattform ihre Produkte und Dienstleistungen an. Jetzt wurde ein Resümee gezogen.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen besteht zehn Jahre
Vor zehn Jahren hat die Fusion der beiden Landwirtschaftskammern Hannover und Weser-Ems stattgefunden. „Das Ziel lautete damals, die Agrarverwaltung noch schlagkräftiger zu machen“, erinnert sich Kammerdirektor Hans-Joachim Harms.

Landwirtschaftskammer stellt „HofApp“ vor
„Service vom Hof“ heißt die neue App, die jetzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorgestellt hat. Regionale Produkte, Rezepte, Ferien auf dem Land oder Bauernhofcafés und Bauernmärkte sind einige der Themen, die über die kostenlose „HofApp“ zu finden sind.

Ausbildernetzwerk: „Chefsache Inklusion“
Junge Menschen mit Behinderung suchen oftmals vergeblich einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz – auch wenn sie sehr motiviert und zuverlässig sind. Jetzt wurde ein neues Ausbildernetzwerk unter dem Motto „Chefsache Inklusion“ gegründet.

Weiße Eier für bunte Ostern
Weiße Eier haben zu Ostern Hochkonjunktur. Der Grund ist denkbar einfach: Sie lassen sich besser färben. Das restliche Jahr über sind braunschalige Eier bei den Verbrauchern die unangefochtenen Favoriten, so die Fachberater der Landwirtschaftskammer Niedersachen.

Gebot der Nachhaltigkeit gilt uneingeschränkt
„Die Achterbahnfahrt in der Landwirtschaft ist beendet“, erklärte Arendt Meyer zu Wehdel, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, gestern anlässlich der Kammerversammlung in Oldenburg. Er sprach von einer Stabilisierung der Höfe im ablaufenden Jahr.