
Marc von der Hocht ausgezeichnet
Marc von der Hocht wird mit dem 8000 Euro sowie einer Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg mit begleitender Publikation dotierten Förderpreis der Kulturstiftung Öffentliche Versicherungen Oldenburg ausgezeichnet. Der 35-Jährige erhält den renommierten Preis in der Sparte Malerei.

Gelungener Griff in die Schatzkiste
Dr. Andreas von Seggern hat tief in die Schatzkiste gegriffen und manch einen Bildschatz zu Tage befördert. Zu sehen sind sie in dem neuen Bildband „Oldenburg zwischen Mangel und ‚Wirtschaftswunder‘, die 1950er Jahre“, der eine neue Reihe von großformatigen Bildbänden begründet.

Dr. Friedrich Scheele verlässt Stadt Oldenburg
Der Leiter des Amtes für Museen, Sammlungen und Kunsthäuser, Dr. Friedrich Scheele, verlässt die Stadt Oldenburg zum 31. Dezember. Dies geschieht in gegenseitigem Einvernehmen, Scheele möchte sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.

Stadtmuseum: Hannes Mercker spießt liebevoll auf
Die Cartoons von Hannes Mercker sorgen für Heiterkeit und Nachdenklichkeit. 110 Arbeiten des gebürtigen Oldenburgers sind im Stadtmuseum zu sehen. Neben Zeichnungen aus der Serie „Cartoons über Oldenburg“ werden auch andere Cartoons und kurze Comicstrips gezeigt.

Klaus Modick: „Erzähl uns von früher …“
In der neuen Veranstaltungsreihe „Erzähl uns von früher …“ lädt das Stadtmuseum Oldenburg prominente Zeitzeugen ein, um sie nach ihrem ganz persönlichen Blick auf Oldenburg zu befragen. Zum Auftakt am 11. November ist der Schriftsteller Klaus Modick zu Gast.

Stadtmuseum erhält Porträt des Bildhauers Högl
Nachfahren des in Oldenburg im 19. Jahrhundert tätigen Bildhauers Franz Anton Högl haben dem Stadtmuseum eine Schenkung überreicht. Der Ur-Ur-Enkel Peter A. Högl übergab ein Gemälde Franz Anton Högls sowie ein Bildnis seines Sohnes Julius der stadtgeschichtlichen Sammlung.

Stadtgeschichte jetzt auch virtuell erleben
Rund 120.000 Objekte sind in den Depots des Stadtmuseums Oldenburg verwahrt. Sie alle der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist aus Platzgründen schier unmöglich. Was lag da näher, als eine virtuelle Ausstellung zu konzipieren und zu gestalten. Ab sofort ist sie im Internet zu sehen.

„Das Alltägliche finde ich bezaubernd“
Während ihres Urlaubs hat Geeske Janßen erfahren, dass sie den Förderpreis Fotografie 2015 der Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg gewonnen hat. Sie nimmt den Preis am kommenden Montag im Stadtmuseum Oldenburg entgegen. Gegenwärtig bereitet sie ihre Ausstellung vor.

Internationaler Museumstag in Oldenburg
Die Museen in Oldenburg und der Kunstverein beteiligen sich am 17. Mai am Internationalen Museumstag. Der steht in diesem Jahr unter dem Motto „Museen, Gesellschaft, Zukunft“. Besucher können einen Blick hinter die Kulissen werfen und an zahlreichen Führungen und Mitmachaktionen teilnehmen.

Oldenburger Köpfen hinter die Fassade geblickt
Seit Jahrzehnten widmet sich der Oldenburger Künstler Klaus Beilstein Menschen. Ab Sonntag zeigt das Oldenburger Stadtmuseum bis zum 10. Mai 91 seiner Porträtzeichnungen aus vier Jahrzehnten. „Klaus Beilstein: Oldenburg-Porträts. Zeitsprünge“ ist die Ausstellung überschrieben.