„Oldenburger Gründungsschecks“ neu aufgelegt
Nach dem Erfolg des ersten „Oldenburger Gründungsschecks“ wurde jetzt das Angebot für junge Unternehmen neu aufgelegt. Die kostenlose Beratungen für Mieter des TGO sowie Kunden des GIZ der Universität Oldenburg werden von Fachleuten durchgeführt.
Ahmad Mansour: „Der Preis tut meiner Seele gut“
Ahmad Mansour ist mit dem Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg ausgezeichnet worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis für Zeitgeschichte und Politik wird seit 1984 alle zwei Jahre verliehen und soll an den Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky erinnern.
Termine in der Vortragsreihe Flucht, Migration, Asyl
Die Vortragsreihe rund um die Themen Flucht, Asyl und Migration der Stabsstelle Integration wird am 3. Mai, fortgesetzt. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Ehrenamtliche, die in diesem Bereich aktiv sind, als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Der neue AStA ist angetreten
Am Freitag wure der AStA für die kommende Legislaturperiode gewählt und im Amt bestätigt. Der neue AStA setzt sich aus der Juso Hochschulgruppe (Juso-HSG), der Offenen Grünen Hochschulgruppe (OGH) und der Uni Divers – GUM (GUM) zusammen.
„Quizzen, was die Welt bewegt“
NDR Info kommt am Montag, 2. Mai, 19.30 Uhr mit dem Wissens-Contest unter dem Motto „Quizzen, was die Welt bewegt“ in die Cafeteria der Universität Oldenburg, Campus Haarentor. Superhirne und wandelnde Lexika können zeigen, was in ihnen steckt. Der Eintritt ist frei.
Hörgeräte „Made in Oldenburg“
Im Container in einem Innenhof der Universität Oldenburg auf dem Campus Wechloy ist vor 20 Jahren der Grundstein für das Hörzentrum Oldenburg gelegt worden. Damals ahnte niemand, welche rasante und imposante Entwicklung es unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier nehmen würde
Vielseitige Welt der Bibliotheken
Den Welttag des Buches nutzen öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, um ihren Bestand und ihre Angebote vorzustellen. Im Oldenburger Land beteiligen sich rund 50 Einrichtungen mit Ausstellungen und Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche „viELSeitig“.
Erste Forschungsfahrt unter Oldenburger Leitung
Unter der Leitung des Oldenburger Meeresforschers Prof. Dr. Meinhard Simon begeben sich insgesamt 40 Wissenschaftler auf eine Expedition mit dem Forschungsschiff „Sonne“. Binnen 34 Tagen durchqueren sie den Pazifik von Neuseeland nach Alaska.
Finanzamt zieht es zum Bäkeplacken
Nun ist es amtlich: Der Landesliegenschaftsfonds hat den Bau einer vorübergehenden Unterkunft für die 300 Mitarbeiter des Finanzamtes Oldenburg ausgeschrieben. Es soll auf dem landeseigenen Grundstück in Wechloy am Bäkeplacken entstehen.
physiXS: Wo Physik großen Spaß macht
Im Schülerlabor physiXS dreht sich alles um Experimentieren. Magnus, Patrick, Riekert und andere Kinder sind während der Osterferien mit dem Golfstrom auf Achterbahnfahrt. Aber nicht nur die Schüler lernen hier durchs Experimentieren sondern auch Lehramtsstudierende.