„JUUUPORT“: Actionbound zu digitaler Sicherheit

Jugendliche Online-Berater aus Bremen, Oldenburg und der Wesermarsch werben mit einer selbst entwickelten Handy-Rallye für Datenschutz und respektvolles Verhalten im Internet.
Foto: Garret Alfert
Oldenburg (pm) Rund 1,4 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland wurden schon einmal ein Opfer von Cybermobbing. Für zwölf Schülerinnen und Schüler aus Bremen, Oldenburg und der Wesermarsch ist jeder Cybermobbing-Fall einer zu viel. Deshalb haben sie sich im Frühjahr zu „JUUUPORT – Netz des Nordens“ zusammengeschlossen. Als speziell geschulte Online-Berater, sogenannte JUUUPORT-Scouts, helfen sie anderen Jugendlichen bei Problemen im Internet – ehrenamtlich und anonym.
Anzeige
Heute haben die JUUUPORT-Scouts im Oldenburger Computer-Museum (OCM) eine selbst entwickelte Smartphone-Schnitzeljagd rund um digitale Sicherheit vorgestellt. „Aus unserem Umfeld und unserer Online-Beratung kennen wir die Probleme anderer Jugendliche im und mit dem Web und möchten sie damit nicht alleine lassen. Darum gehen wir im Actionbound auf Themen wie Datensicherheit, Cybermobbing oder Urheberrecht gezielt ein“, sagte Naomi Kahsnitz, JUUUPORT-Scout aus Bremen.
„Ein solch freiwilliges Engagement verdient unsere Hochachtung“, sagte Lutz Oelsner, Vorstandsvorsitzender der Gestea AG aus Bremen und Kuratoriumsvorsitzender der Nordmetall-Stiftung, die die JUUUPORT-Scouts fördert. „Das Internet ist allgegenwärtig und es vergisst nicht. Deshalb ist es wichtig, möglichst früh auf ein rücksichtsvolles Miteinander im digitalen Raum zu achten. Die JUUUPORT-Scouts leisten hier hervorragende Arbeit“, lobte Oelsner.
„Bei Sorgen und Nöten im Netz scheuen sich Kinder und Jugendliche häufig davor, sich Erwachsenen anzuvertrauen, weil diese sich mit ihren Themen und Problemen meistens nicht so gut auskennen wie etwa Gleichaltrige. Durch die Ausbildung unserer Scouts ermöglichen wir Ratsuchenden Hilfe auf Augenhöhe und schulen gleichzeitig die Medienkompetenz der Ehrenamtlichen“, berichtete Christina ter Glane, die „JUUUPORT – Netz des Norden“ als Medienpädagogin begleitet.
„JUUUPORT – Netz des Nordens“ ist eine gemeinsame Initiative des Vereins JUUUPORT und der Nordmetall-Stiftung, die das Projekt mit insgesamt rund 36.000 Euro unterstützt. Ziel ist es, den Zusammenhalt in der Gesellschaft und die digitale Zivilcourage in Norddeutschland zu stärken. Seit 2018 ermöglicht das Projekt Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 19 Jahren aus dem nordwestlichen Niedersachsen, sich zu Online-Beratern ausbilden zu lassen, die ehrenamtlich und anonym helfen.
JUUUPORT
Der gemeinnützige Verein JUUUPORT unterstützt junge Menschen bei Problemen im Web und setzt sich für einen respektvollen Umgang in der Onlinekommunikation ein. Der Verein bildet Jugendliche zu JUUUPORT-Scouts aus, die unter anderem auf der Beratungsplattform JUUUPORT.de anderen Jugendlichen helfen, wenn sie Probleme mit Cybermobbing, Abzocke, Datensicherheit oder Technik haben. Mitglieder des Vereins sind die Niedersächsische Landesmedienanstalt, die Bremische Landesmedienanstalt, die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, die Landeszentrale für Medien und Kommunikation, die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und die Medienanstalt Sachsen-Anhalt.
Nordmetall-Stiftung
Unter dem Motto „Talente fördern, Zusammenhalt stärken, den Norden bereichern“ unterstützt die Nordmetall-Stiftung in enger Abstimmung mit ihrem Stifter Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Stiftung wurde 2004 vom Arbeitgeberverband Nordmetall e. V. gegründet, der die Stiftungsarbeit pro bono unterstützt.
Im Bereich Gesellschaft fördert die Nordmetall-Stiftung bürgerschaftliches Engagement für ein Leben in Vielfalt. Sie verbessert die Rahmenbedingungen für Engagement und stärkt Menschen und Initiativen, die sich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft ehrenamtlich einsetzen.
Keine Kommentare bisher