Elterntag in der Arbeitsagentur
Die Agentur für Arbeit lädt zum zehnten Elterntag ein.
Foto: Niko Budden
Anzeige
Oldenburg (pm) – Der zehnte Elterntag der Oldenburger Arbeitsagentur, Stau 70, bietet am Samstag, 16. Januar, von 10 bis 15 Uhr, aktuelle Informationen über Ausbildungsberufe, über Entwicklungen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt, weiterführende Schulen und Studienangebote.
„Junge Leute legen mehr Wert denn je darauf, einen Beruf zu wählen, der zu ihnen passt“, sagt Dr. Thorsten Müller, Leiter der Arbeitsagentur Oldenburg-Wilhelmshaven. „Für viele sind die Eltern die wichtigsten Gesprächspartner. Der Elterntag macht es ihnen möglich, gemeinsam mit ihren Eltern Informationen direkt bei den Fachleuten zu erhalten. Der Ausbildungsmarkt ist in diesem Jahr in vielen Berufen sehr günstig. Zugleich gibt es weiterhin Berufe, bei denen viele Jugendliche sich um die wenige Stellen bewerben.“
Fachleute der Kammern, der Berufsbildenden Schulen, der regionalen Hochschulen, von Arbeitgebern des Öffentlichen Dienstes sowie weiterer Institutionen beantworten an rund 30 Ständen die Fragen der Besucherinnen und Besucher. Zudem können sämtliche Medien im Berufsinformationszentrum (BiZ) genutzt werden.
Gymnasiasten und Fachoberschüler können den Studienfeld bezogenen Beratungstest absolvieren, der um 11.30 Uhr beginnt. Zur Auswahl stehen Tests zu den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Informatik / Mathematik. Eine Psychologin der Arbeitsagentur begleitet den Test und bespricht im Anschluss die Ergebnisse, die Auskunft über die Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem Wunsch-Studienfach geben. Eine Anmeldung ist ab 10 Uhr möglich.
Grundlegende Informationen vermitteln die Kurzvorträge: Über „Chancen für Jugendliche auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt“ sprechen Heike Loers, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, und Anke Termath, Berufsberaterin, um 11 Uhr. Sie zeigen auf, wie sich Talente in unterschiedlichen Berufszweigen verwirklichen lassen. Um 12 Uhr erläutert Berufsberater Wolfgang Kramer unter dem Titel „Wie wird mein Kind zur gefragten Fachkraft“, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufsfindung unterstützen können. Um 13 Uhr stellt Kai Vensler, Ausbildungsberater der Handwerkskammer Oldenburg „Berufe mit Zukunft – das Handwerk“ vor. Die Frage „Studieren – wie geht das?“ beantworten um 14 Uhr die Berufsberater Anja Oeser und Karl-Heinz Finger.
Weitere Informationen zum Programmablauf enthält ein Veranstaltungsflyer, der heruntergeladen werden kann (PDF-Download).
Keine Kommentare bisher