Kultur

Aktion für Toleranz: Diversity-Tag – Jetzt anmelden

Im vergangenen Jahr 2024 feierte die Stadt Oldenburg die 10. Ausgabe des Diversity-Tags auf der „hallig hanken“ in Oldenburg-Bornhorst. Die nächste Ausgabe findet am Dienstag, 27. Mai, im Gleispark Oldenburg statt. Der Eintritt ist frei – Anmeldungen laufen bereits.

Im vergangenen Jahr 2024 feierte die Stadt Oldenburg die 10. Ausgabe des Diversity-Tags auf der „hallig hanken“ in Oldenburg-Bornhorst. Die nächste Ausgabe findet am Dienstag, 27. Mai, im Gleispark Oldenburg statt. Der Eintritt ist frei – Anmeldungen laufen bereits.
Foto: Torsten von Reeken

Oldenburg (pm/vs/ki) Vielfalt und Toleranz sind zentrale Werte unserer Gesellschaft. Nur mit Achtsamkeit, Anerkennung und im gemeinschaftlichen Miteinander können wir friedlich miteinander leben. Ein respektvolles und achtsames Miteinander ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben. Auch die Stadt Oldenburg setzt sich aktiv für diese Werte ein und wirbt für mehr Teilhabe. Am Dienstag, 27. Mai, beginnt um 15.30 Uhr der 11. Diversity-Tag im Gleispark Oldenburg am Bundesbahnweg. In diesem Jahr in Kooperation mit der Handball-Bundesliga-Mannschaft der Frauen vom VfL Oldenburg. Der diesjährige Diversity-Tag steht unter dem Motto „Team – Das T steht für Diversity“, das auch in den einstündigen Workshops ab 16 Uhr im Fokus steht. Die Workshops und Gesprächsrunden stehen wieder auf dem Programm. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentieren sich – wie schon in den Vorjahren – zahlreiche Oldenburger Unternehmen und Institutionen. Der Eintritt sowie das gesamte Aktionsprogramm sind kostenlos.

Anzeige

Höhepunkte aus dem Workshop-Programm:

  • Ruth Speelmeyer-Preuss, ehemalige Olympionikin, VfL-Sportlerin und Mental Coach, spricht über „Erfolg – Diversity ist Teamsport.“
  • Jendrik Bartels, Personalentwickler bei der Stadtverwaltung, berichtet darüber, wie Vielfalt gezielt im Nachwuchs gefördert werden kann.
  • Kai Bölle, Trainer, Berater, Coach und Keynote-Speaker im Diversity-Kontext, widmet sich dem Thema „Trainer:in muss begeistern.“
  • Jannik und Jan vom Team „Lieben wir“ entwickeln mit den Teilnehmenden ein „Spielfeld für alle.“

Begrüßt werden die Gäste von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, VfL-Kapitänin Merle Lampe und Jannik Kirchner vom Projekt „Lieben wir“. Auch eine Gesprächsrunde mit Führungskräften Oldenburger Unternehmen ist geplant. Moderiert wird die Veranstaltung von Ninia LaGrande. Im Rahmen des Diversity-Tags haben interessierte Unternehmen, Verbände, Vereine, Stiftungen und Institutionen aus dem öffentlichen und sozialen Bereich die Möglichkeit, die Charta der Vielfalt öffentlichkeitswirksam zu unterzeichnen.

Anmeldungen sind per E-Mail möglich an diversity@stadt-oldenburg.de. Interessierte können sich auch anmelden unter www.oldenburg.de/diversity oder telefonisch beim ServiceCenter der Stadt Oldenburg unter Telefon 0441 2354444.

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Organisationen. Sie wurde 2006 von Daimler, BP Europa SE (ehemals Deutsche BP), der Deutschen Bank und der Deutschen Telekom ins Leben gerufen.

Die Stadt Oldenburg hat die Charta im Jahr 2014 unterzeichnet. Ziel ist es, Vielfalt in der Arbeitswelt zu fördern, Vorurteilen entgegenzuwirken und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Mehr als 6400 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen haben die Charta bereits unterzeichnet – täglich kommen neue hinzu. Die Stadt Oldenburg erwartet bald die 100. Unterzeichnung.

Vorheriger Artikel

Neubaur kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher

Nächster Artikel

Weitere Streiks an deutschen Flughäfen abgewendet

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.