Kultur

Cirque on Edge: Akrobatisches Theaterstück über der Haaren

Die 8 bis 10 Meter hohe Holzbrücke ist Zentrum der Performance.

Die 8 bis 10 Meter hohe Holzbrücke ist Zentrum der Performance.
Foto: Andreas Schwarz

Oldenburg (pm / Maja Schnurpfeil) Das Ensemble „Cirque on Edge“ schafft eine Brücke zwischen Akrobatik, Musik und Theater. Vom 20. bis 23. Juni finden jeden Abend Vorstellungen des Stücks „über_brücken“ statt. Bei den Wallanlagen in Oldenburg wird eine Holzbrücke über die Haaren gebaut. Sie ist Mittelpunkt des Geschehens. Das Stück erzählt eine mystische Geschichte, die zum Nachdenken anregen soll.

Anzeige

Das Kulturbüro der Stadt Oldenburg hat in Kooperation mit dem Oldenburger Verein Kultur-Perspektiven die Veranstaltungen organisiert. Die Show „über_brücken“ wird von Donnerstag, 20. Juni, bis Samstag, 22. Juni, jeweils ab 19.30 Uhr, gezeigt. Am Samstag, 22. Juni, findet darüber hinaus eine illuminierte Nachtvorstellung ab 22.30 Uhr statt. Am Sonntag, 23. Juni, spielt „Cirque on Edge“ dann ab 15 Uhr zum letzten Mal. Die zirka einstündigen Performances können auf beiden Böschungsseiten in den Wallanlagen vom Publikum verfolgt werden. Der Eintritt ist grundsätzlich frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten.

In der Freilicht-Performance wird die Brücke zum Kernstück und ist quasi Protagonist. Den Zuschauer/innen wird Raum für freie Assoziationen gegeben. Das Stück provoziert zu Themen wie Gegensätze verbinden und Hindernisse überwinden. Die Performance ist nicht nur unterhaltend, sondern soll auch zum Nachdenken anregen. „Brücken bauen ist aktives Handeln im Hinblick auf eine positive Veränderung, eine bessere Zukunft vielleicht“, sagt Paula von Sydow, Leiterin des städtischen Kulturbüros. „Diese Performance will bezaubern und gleichzeitig Gedanken freisetzen. Ich bin gespannt!“

Das Ensemble

Zum sechsköpfigen Ensemble von „Cirque on Edge“ gehören europaweit aktive Künstler/innen aus den Bereichen Seil- und Luftartistik, Akrobatik, Performance, Musik sowie Bühnenbild- und Requisitenbau. Durch ihre verschiedenen Ausbildungen und Erfahrungen bringen sie unterschiedliche Perspektiven in die Performance. Caroline Klein ist Luftartistin. Egal, ob an Vertikalseil, -tuch oder Strapaten – sie sieht man häufig in der Luft. Louise und Daniel Relle haben das Duo „flexoncirc“ gegründet. Beide treten in der Show als Akrobat/innen auf. Daniel Relles Fokus liegt außerdem noch auf der Schlappseilartistik. Henning Wiedemann hat an der „Ecole du Cirque Jules Verne“ in Frankreich seine Ausbildung gemacht. Auch er ist Akrobat. Viel Erfahrung als Gitarrist und Bassist hat Hjalmar Stamatopoulos. Er sorgt für die musikalische Untermalung der Performance. Als Akrobat ist er, wie auch Henning Wiedemann, in der Kompanie „TriOnTheFly“ aktiv. Auch ein gelernter Zimmermann und Industriekletterer ist Teil des Ensembles: Justinus Portenier kümmert sich um das Bühnenbild. 2019 beginnt er mit der Entwicklung der Brücke. Außerdem zeigt er in der Show sein Können im Bereich Slackline, Handstand und Partnerakrobatik und spielt Akkordeon. Das Besondere an der Performance „über_brücken“: Die Akrobatik ist eingebunden in ein Theaterstück, das vom Brückenbauen erzählt.

Zusammengefunden hat sich die Gruppe von Individualist/innen mit Liebe zu fantasievoller Artistik Anfang vergangenen Jahres. Seitdem haben die Mitglieder ihr Programm in verschiedenen Städten gezeigt – immer mit auf den jeweiligen Ort zugeschnittenen Themen. Und jedes Mal mit großem Erfolg. „Wir wollen Brücken bauen – über Abgründe, Distanzen und Zweifel hinweg. In einer Zeit, in der wieder Mauern gebaut und Brücken eingerissen werden, setzen wir uns mit den Bedingungen, Widerständen und Chancen eines Kontaktaufbaus auseinander“, sagt Akrobat Hjalmar Stamatopoulos von „Cirque on Edge“.

Akrobatik-Workshops mit Schulklassen

Zusätzlich zu den öffentlichen Performances hat sich das Ensemble von „Cirque on Edge“ am Mittwoch, 19. Juni, und am Donnerstag, 20. Juni, mit insgesamt drei Schulklassen zu Akrobatik-Workshops verabredet. Diese finden in der Turnhalle der Wallschule statt. Am Mittwoch zeigt die Gruppe ihre Performance eigens für die Workshop-Teilnehmer/innen.

Weitere Informationen zu „Cirque on Edge“ gibt es unter www.cirque-on-edge.com.

Vorheriger Artikel

Neubaur drängt Bund-Länder-Runde zu Beratungen über Schuldenbremse

Nächster Artikel

Dax legt zu - Beiersdorf hinten

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.