Kultur

Filmfest: Neue Sponsoren und JVA-Screenings wieder möglich

Das 29. Internationale Filmfest findet vom 14. bis 18. September in Oldenburg statt.

Das 29. Internationale Filmfest findet vom 14. bis 18. September in Oldenburg statt.
Foto: Anja Michaeli

Oldenburg (pm/cb) Das 29. Internationale Filmfest geht vom 14. bis 18. September endlich wieder in die nächste Runde – mit einigen Änderungen. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie werden wieder gemeinsame Filmvorführungen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Oldenburg möglich sein. Außerdem begrüßt das Filmfest zwei neue Sponsoren.

Anzeige

Traditionell wird das Filmfest am 14. September mit einer Galaveranstaltung in der Kongresshalle feierlich eröffnet. Damit beginnen fünf Tage Programm mit vielen Highlights des unabhängigen Kinos, mit internationalen Gästen und vielen Rahmenveranstaltungen. Beendet wird die Filmfestwoche auch in diesem Jahr mit einer großen Abschlussgala im Oldenburger Staatstheater.

Filmfestbüro bekommt neue Adresse

Zur Vorbereitung und Durchführung des Events hat das Festival eine neue, temporäre Heimat gefunden. Das neue Filmfestbüro hat sich direkt gegenüber der Lambertikirche am Markt 18, in der ehemaligen Ratsapotheke, eingerichtet. Hier wird auf das Filmfest hingearbeitet und ab August zu Beginn des Ticketvorverkaufs ein neuer Filmfesttreffpunkt entstehen.

Empfang neuer Sponsoren

Zu den langjährigen Partnern, Sponsoren und Förderern des Festivals werden sich in diesem Jahr zwei neue Partner gesellen. Das Filmfest empfängt den neuen Sponsor Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). Die KDO ist Niedersachsens größter kommunaler IT-Dienstleister und unterstützt bundesweit Kommunen als Ansprechpartner für Digitalisierung.

Carina Sander, stellvertretende Verbandsgeschäftsführerin, zur neuen Kooperation: „Das internationale Filmfestival beweist, welche hervorragenden Ergebnisse gelebte Innovationsfreude erzielt – ein Wert, den auch die KDO täglich lebt. Oldenburg wird dem Event dabei eine würdige Bühne bieten – wir sind stolz, das Projekt als diesjähriger Sponsor unterstützen zu können.“

Der Festivalleiter Torsten Neumann freut sich über die Zusammenarbeit mit der KDO: „Ein modernes, aufstrebendes Unternehmen mit fester Verwurzelung in Oldenburg, das in einer zukunftsorientierten Branche überregionale Ausstrahlung besitzt und seine Rolle als Kulturförderer in der Region mit viel guter Energie ausfüllt. Einen besseren neuen Partner für das Filmfestival kann man sich schwer vorstellen.“

Ebenso neu wird die Kooperation mit dem Getränkevertrieb Bunjes. Dieser begleitet das Festival im Bereich der Getränkelogistik und präsentiert seine hauseigene Marke Dat Ole Beer Natur auf dem Festival. Torsten Neumann über die Kooperation: „So wie wir uns beim Film im Independent-Bereich bewegen, ist die Partnerschaft mit dem familiengeführten Traditionsbetrieb Bunjes – ebenfalls ein echter Independent-Player – ein Glücksfall. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Gelegenheit, das wirklich leckere Bier unseren Gästen anbieten zu können!“

Filmvorführungen in der JVA

Die Justizvollzugsanstalt Oldenburg und das Filmfest haben sich gemeinsam dazu entschieden, dieses Jahr wieder Filmvorführungen in der JVA zu ermöglichen und damit die langjährige Partnerschaft wieder in vollem Umfang umzusetzen. Zwar wurden auch in den letzten beiden Jahren einige Filme über den internen Fernsehsender der JVA „Gitternet TV“ digital für die Häftlinge eingespeist, dieses Jahr aber können die Zuschauer wieder gemeinsam mit Häftlingen an drei Tagen Filmscreenings besuchen. Für diese besonderen Events gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen und auch Covid 19-Schutzmaßnahmen.

Informationen zum Filmfest gibt es unter www.filmfest-oldenburg.de. Nähere Details zu den Veranstaltungen werden in den nächsten Wochen bekanntgegeben.

Vorheriger Artikel

DIW erwartet mindestens Verdreifachung der Heizkosten bei Gas

Nächster Artikel

Spahn fordert Spar-Bonus von 20 Cent pro Kilowattstunde

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.