Kinder-Kulturtage: „Frühblüher 1“ in der Kulturetage

„Dingilingi“ wird am 2. April in der Kulturetage zu sehen sein.
Foto: Jörg Hemmen
Oldenburg (vs) Drei Tage Theater, Kino und Lesungen nur für die Jüngsten bieten die ersten Oldenburger Kinder-Kulturtage in der Kulturetage. Unter dem Titel „Frühblüher 1“ laden das Theater k der Kulturetage als Veranstalter gemeinsam mit den Kooperationspartnern Cine k, Musikschule der Stadt Oldenburg sowie Regionalsender oeins vom 2. bis zum 4. April zu dieser Premiere ein. Das Programm richtet sich an Kinder von drei bis zehn Jahren. An den drei Tagen des Festivals gibt es 20 Veranstaltungen.
Anzeige
Immer wieder habe man in der Kulturetage die Idee für kontinuierliches Kindertheater gehabt, sagte Uwe Bergeest, der seit 33 Jahren als Schauspieler in der Kulturetage agiert. Aber ohne öffentliche Gelder und Personal sei dieses Vorhaben nicht umsetzbar gewesen. Diese Kinder-Kulturtage sollen nun ein erster Schritt sein, um in Zukunft auch Kindertheater in das Programm des Theater k aufzunehmen und um „in den nächsten Jahren neue Akzente zu setzen“, so Uwe Bergeest. Damit spricht das Gründungsmitglied des Kulturzentrums in der Bahnhofstraße auch den derzeit laufenden Generationswechsel des Hauses an.
Theater für Kinder als Schwerpunkt
Der Schwerpunkt von „Frühblüher 1“ liegt beim Theater. Kindertheaterproduktionen des Theater k und der freien Theaterszene aus der Region werden gezeigt. Zu Gast ist auch das internationale Gastspiel „Dingilingi“ (2. April) der Brasilianerin Andrea Elias. „Die ausgewählten Stücke transportieren Themen, die einen Bezug zur Lebenswelt von Kindern haben. Freundschaft, Abenteuer, Fantasie. All das soll den Kindern aber nicht nur durch Theater, sondern auch durch Lesungen und Filme nahegebracht werden“, so die Organisatoren. Weitere Theaterstücke sind „Am Maulwurfshügel Nr. 9“, „An der Arche um Acht“ als Regiedebüt von Janina Föllmer von der Nachwuchsgruppe „Junge Hunde“ des Theater k sowie „Der Schatz der roten Villa“ und „Ein Schaf fürs Leben“. Gelesen wird aus „Willi Wiberg“, „Armstrong“ und „Mister Twister“.
Wie Kino funktioniert erleben die Kinder bei „Das 1. Mal im Kino“. Die Technik im Cine k wird gezeigt und es laufen kindgerechte Kurzfilme in denen Tiere die Hauptrolle spielen. „Die Königin von Niendorf“ ist eine Sommerferien-Abenteuergeschichte für Kinder ab acht Jahren. In der „Frühblüher Zukunftswerkstatt“ für Kinder ab sechs Jahren am letzten Tag der Oldenburger Kinder-Kulturtage können die Kinder ihre Ideen und Wünsche für neue Theaterstücke sammeln. Das Festival klingt am Abschlussfest mit kleinen Überraschungen aus.
An allen drei Tagen können die Veranstaltungen auch von Kindergartengruppen und Schulklassen besucht werden. Dafür haben die Organisatoren bereits zahlreiche Kindergärten und Schulen angeschrieben. Die Festivalmacher freuen sich, dass die VWG alle Besucher mit einer Eintrittskarte vier Stunden vor und nach dem Besuch auf allen Buslinien kostenlos befördert.
Forum für Kinderkultur
„Wir sehen unser Festival als einen Versuch, das vielfältige Kulturangebot für Kinder in Oldenburg punktuell zu verdichten, um Anregungen und Weiterentwicklungen anzustoßen, Austausch und Fortbildung zu ermöglichen und so ein Forum für Kinderkultur in Oldenburg zu werden“, so die Organisatoren. Deshalb seien die „Frühblüher1“ auch der nur Auftakt. Neben der Fortsetzung sind Workshops und Gespräche für Kinder, Pädagogen und Spielern geplant. Eine Zusammenarbeit mit anderen freien Theatern der Region wird angestrebt.
Das komplette Programm sowie Eintrittskarten sind unter www.kulturetage.de/index.php?id=1–x-284699 erhältlich.
Keine Kommentare bisher