Tischbein führt durch das Goldene Zeitalter
Oldenburg (cb/pm) Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg widmet sich mit der Sonderausstellung „Vortreffliche Niederländer!“ den verschiedenen Facetten der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Vom 25. September bis zum 9. Januar 2022 sind Kunstwerke von beispielsweise Jacobus Vrel, Rembrandt, Abraham Storck oder Jan van Huysum zu sehen.
Anzeige
Die niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts – das „Goldene Zeitalter“ – ist geprägt von Landschaftsmalerei, Portraits, Stillleben und der sogenannten Genremalerei, die Alltagsszenen mit kulturellen Erkennungsmerkmalen darstelllt. Der Oldenburger Hofmaler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, besser bekannt als „Goethe-Tischbein“, interessierte sich sehr für die Malerei der Holländer.
„Goethe-Tischbein“
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751–1829) war ein großer Sammler niederländischer Künstler und verkaufte seine große Gemäldesammlung 1804 an den Oldenburger Herzog Peter Friedrich Ludwig. Von 1808 bis 1829 war er als Hofmaler des Herzogs in Oldenburg und Eutin tätig. Er kopierte die Meisterwerke und imitierte den niederländischen Stil. Sein Favorit war Rembrandt – noch bevor er weltbekannt geworden ist. Die Auseinandersetzung mit der niederländischen Kunst führte Tischbein zu dem Ergebnis, dass die Niederländer den Italienern künstlerisch überlegen sind: „Solche vortrefflichen Maler waren die Holländer!“
„Vortreffliche Niederländer“ – Der Oldenburger Hofmaler Tischbein und die niederländische Kunst
Gemeinsam mit Tischbein gehen die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit. Durch seine Augen werden die Werke, ihre Kontexte und Geschichten erzählt: Anstelle von Wandtexten leiten verschiedene Zitate des Oldenburger Hofmalers durch die Ausstellung. Die Entwicklung des Kunsthandels und damit die Wahrnehmung der Meisterwerke im späten 18. Jahrhundert werden ebenfalls präsentiert – zum Beispiel in Form von damaligen Auktionskatalogen.

Abraham Storck, Schiffe an einem Hafen um 1670-1700.
Foto: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Themenführungen
Zusätzlich zu den öffentlichen Führungen und der regulären Ausstellung im Landesmuseum Oldenburg finden auch folgende Themenführungen zu „Vortreffliche Niederländer“ statt:
- Samstag: 9. Oktober und 20. November, jeweils 15 Uhr
Bilder erzählen kuriose (Kultur-) Geschichte(n) Mit Dr. Stefanie Ritterhoff - Sonntag, 24. Oktober, 16 Uhr
Kunstmarkt und Gemälde – Der Hofmaler Tischbein als leidenschaftlicher Sammler. Mit Ivo Kügel - Sonntag, 30.Oktober, 18. Dezember und 8. Januar 2022, jeweils um 16 Uhr
Wie ein Künstler die Kunst sieht – Mit dem Hofmaler Tischbein durch die Ausstellung mit Dirk Meyer als Tischbein
Anmeldungen sind per E-Mail an info@landesmuseum-ol.de oder unter der Telefonnummer 0441 40570 444 möglich.
Öffnungszeiten und Preise
Die Ausstellung hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet neun Euro pro Person (ermäßigt sechs Euro).
Weitere Informationen über die Ausstellung und weitere Führungen gibt es unter www.landesmuseum-ol.de.
Keine Kommentare bisher