Kultur

„tARTort“ macht druckreifes Geschenk

tARTort – Die Jungen Freunde des Horst-Janssen-Museums haben der Museumspädagogik zum Abschied eine Siebdruckanlage geschenkt.

„Die Jungen Freunde des Horst-Janssen-Museums“ schenken der Museumspädagogik eine Siebdruckanlage (von links): Inge von Danckelman (Förderverein), Luisa Jansen und Alexa-Fabienne Noell (Junge Freunde), Michael Kroos (Förderverein) und Jutta Moster-Hoos (Leiterin des Horst-Janssen-Museums).
Foto: Horst-Janssen-Museum

Oldenburg (am/pm) „tARTort – Die Jungen Freunde des Horst-Janssen-Museums“ haben der Museumspädagogik eine Siebdruckanlage geschenkt, um die kunstpraktische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu unterstützen. Dabei handelt es sich um ein Abschiedsgeschenk, denn die bisherigen Aktiven verlassen die Gruppe, weil sie ihre Ausbildung andernorts fortsetzen oder in das Berufsleben starten.

Anzeige

Die Siebdruckanlage besteht aus vier Drucktischen und einer Ausstattung für das Drucken auf Papier sowie auf Textilien. „Sie erweitert unser Spektrum an druckgrafischen Arbeitsmöglichkeiten“, freut sich Museumspädagogin Sandrine Teuber und erklärt: „Wir können damit zum Beispiel T-Shirts, Taschen, Plakate und Postkarten drucken und die Anlage für viele Workshops und Kunstaktionen nutzen.“

„Die Schenkung ist uns eine Herzensangelegenheit“, sagt Luisa Jansen von „tARTort“, „denn in den vergangenen Jahren konnten wir in Kooperation mit der Museumspädagogik viele Workshops und Vermittlungsformate im Horst-Janssen-Museum realisieren. Wir möchten uns damit nicht nur für diese Möglichkeiten bedanken, sondern auch den Stellenwert der museumspädagogischen Arbeit unterstreichen.“

„Natürlich bedauern wir sehr, dass wir Ideen aus dieser Szene verlieren. Aber der Wechsel gehört dazu, und nun hoffen wir auf ebenso kreative jungen Menschen, die nachfolgen“, betont Museumsleiterin Jutta Moster-Hoos. Michael Kroos, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Horst-Janssen-Museums, dankte dem ganzen Team herzlich für das große Engagement, mit dem es sich für die Ideen und Ziele von „tARTort“ ehrenamtlich eingesetzt hat.

Wer einen Blick hinter die Kulissen eines Museumsbetriebes werfen möchte, Kontakt mit Gleichgesinnten sucht und eigene Ideen für Kultur- und Vermittlungsangebote entwickeln und umsetzen möchte, kann sich bei „tARTort“ engagieren. Mehr Informationen gibt es per E-Mail an info@horst-janssen-freunde.de.

Vorheriger Artikel

Stephan Albani mit Memento Preis ausgezeichnet

Nächster Artikel

WhatsApp-News für Handwerker

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.