„Theaterhafen“ wird morgen eröffnet

Morgen werden der „Theaterhafen“ und der „Uferpalast“ eröffnet.
Foto: Gesine Geppert
Oldenburg (am/pm) Der „Theaterhafen“ wird am morgigen Pfingstsamstag, 19. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Mit einer großen Feier stellt das Oldenburgische Staatstheater seine Interimsspielstätte „Uferpalast“ vor, die sechs Wochen lang bis zum Ende der Spielzeit im Mittelpunkt des theatralen Geschehens steht. Um 19.30 Uhr feiert „Alice im Wunderland: L-S-Dreamland“ hier Premiere. Bis Pfingstmontag findet ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Streetfoodmarket, Live-Musik, Zaubershow, Massenkaraoke, Poetry Slam und einiges mehr auf dem Gelände statt.
Anzeige
Vom 19. Mai bis zum 1. Juli wird der „Uferpalast“ auf dem ehemaligen Gelände von Rhein-Umschlag dem Oldenburgischen Staatstheater eine Bühne bieten. Neben diesem Hauptspielort werden weitere Bühnen und Plätze für Veranstaltungen wie Konzerte, Kinoabende, Mitmachaktionen und vieles mehr am morgigen Pfingstsamstag eröffnet. Gastronomie, Strandbar, Kletterwände, Jahrmarktbuden, Schiffsschaukel, ein Karussell, Streetball-Feld, die längste Bank Oldenburgs und verschiedene Sitzecken sorgen für ein Festivalfeeling. Insbesondere an den Wochenende wird hier immer etwas los sein. Der Eintritt ist frei (Das gilt nicht für die Theatervorstellungen.). Eine ausführliche Programmübersicht ist auf www.staatstheater.de zu finden.
Produktionen im „Uferpalast“

Katharina Shakina und Rajko Geith in „Alice im Wunderland: L-S-Dreamland“.
Foto: Stephan Walzl
Der Uferpalast selbst wird mit der Premiere der Uraufführung von „Alice im Wunderland: L-S-Dreamland“ von Robert Gerloff und Jonas Hennicke eingeweiht. Weitere Produktionen, die im Uferpalast zur Premiere kommen, sind die Uraufführung des Balletts „Scheherazade erzählt aus 1001 Nacht“ in der Choreografie von Eleonora Fabrizi, Premiere 7. Juni, sowie das musikalische Schauspiel „Die Comedian Harmonists“ von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink, Premiere 23. Juni. Seine Uferpalast-Premiere feiert am 26. Mai auch das Musical „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber, das in der Spielzeit 2017/18 bereits im Großen Haus des Staatstheaters mit großem Erfolg gespielt wurde. Gastspiele von Matthias Brandt, Rainald Grebe und Oedo Kuipers, dem Star aus „Jesus Christ Superstar“, sowie Konzerte und weitere Veranstaltungen komplettieren das Programm.
Matthias Brandt und Jens Thomas gastieren im „Uferpalast“

Matthias Brandt und Jens Thomas.
Foto: Mathias Bothor
In „Psycho. Fantasie über das kalte Entsetzen“ interpretiert Schauspieler Matthias Brandt am Montag, 21. Mai, 19.30 Uhr Alfred Hitchcocks filmisches Jahrhundertwerk „Psycho“ gemeinsam mit dem Musiker Jens Thomas neu auf der Uferpalast-Bühne. Brandt greift dabei auf Elemente aus der literarischen Vorlage zurück. Der Musiker, von der Süddeutschen Zeitung als „Jimi Hendrix des Flügels“ bezeichnet, improvisiert zu Brandts inszenierter Lesung einen Soundtrack.
Anfahrt
Für Besucher des „Theaterhafen“in der Rheinstraße 35 gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Firmen Maco, Poco und beim Verschenkemarkt unter der Amalienbrücke zur Verfügung. Fahrradparkplätze sind auf dem Gelände des Theaterhafens ausgewiesen.
Die Bushaltestelle „Nordstraße“ ist knapp zehn Gehminuten vom Theaterhafen-Gelände entfernt. Die VWG wird zudem vor und nach den Vorstellungen einen Pendelverkehr über den Hauptbahnhof / Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und die Innenstadt einrichten. Dafür wird eine Haltestelle „Theaterhafen“ direkt in der Rheinstraße eingerichtet.
Mit dem Börteboot zum „Theaterhafen“

Ulrich Schaa, Holger Kierstein, eine Statistin und Christian Firmbach legen am „Theaterhafen“ an.
Foto: Stephan Walzl
An den Wochenenden können die Besucher der Abendvorstellungen die Anfahrt per Helgoländer Börteboot über den Hafen nutzen. Die Anlegestelle am Stadthafen befindet sich am Stau neben der Gastronomie Schwan.
Die Hin- und Rückfahrt kostet 8 Euro. Karten im Vorverkauf sind ab sofort an der Theaterkasse erhältlich. Eventuelle Restkarten werden direkt vor Abfahrt Stadthafen auf dem Schiff verkauft. Der Fahrplan mit den Hin- und Rückfahrzeiten ist an der Theaterkasse, auf www.staatstheater.de sowie an den Anlegestellen veröffentlicht.
Tickets
Karten für alle Veranstaltungen im Uferpalast sind an folgenden Vorverkaufsstellen bzw. online erhältlich: an der Theaterkasse des Oldenburgischen Staatstheaters am Theaterwall, Telefon 04 41 / 222 51 11 und online auf www.staatstheater.de sowie an den Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket, telefonisch unter 04 21 / 36 36 36 oder 04 41 / 988 77 66 und auf www.nordwest-ticket.de. Die Abendkasse am Theaterhafen öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Die Theaterkasse zieht am Dienstag, 22. Mai, bis zum Spielzeitende in das Verwaltungsgebäude Theaterwall 28, gegenüber dem Haupthaus. Die geänderten Kassenöffnungszeiten bis Spielzeitende sind dienstags bis freitags, 10 bis 16.30 Uhr und samstags, 10 bis 14 Uhr.
Keine Kommentare bisher