Kultur

Wasserturm soll zum kulturellen Leuchtturm werden

Der Wasserturm soll saniert und barrierefrei bis zur Aussichtsplattform zugänglich werden.

Der Wasserturm soll saniert und barrierefrei bis zur Aussichtsplattform zugänglich werden.
Foto: Gemeinde Bad Zwischenahn

Oldenburg (pm/KI/cb) Auf einer außerordentlichen Ratssitzung haben die meisten Ratsmitglieder für die Sanierung und zukünftige Nutzung des Wasserturms gestimmt. Von den anwesenden Ratsmitgliedern unterstützten 20 den Beschlussvorschlag der Verwaltung, während 16 dagegen stimmten. Allerdings hängt diese Entscheidung von der Zusage von Fördermitteln und Haushaltsmitteln ab.

Anzeige

Die geplante Baumaßnahme kostet insgesamt etwa 2,8 Millionen Euro. Es wurden bereits eine Million Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm „KulturInvest“ in Aussicht gestellt. Eine reine Sanierung zur Erhaltung des Denkmals hätte eine Million Euro gekostet.

Bürgerbeteiligung und vielfältige Nutzungsvorschläge

Im März 2022 beschloss der Gemeinderat, eine Bestandsaufnahme und Kostenschätzung für die Instandhaltung des Wasserturms durchzuführen. Es wurde auch ein neues Nutzungskonzept erarbeitet, das die Ideen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt. Im November 2022 gab es eine Bürgerinformationsveranstaltung, und bis Ende Januar konnten Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für die zukünftige Nutzung einreichen. Die beliebtesten Ideen waren ein Café oder eine Gastronomie, Räume für Vereine, eine Begegnungsstätte (zum Beispiel für Senioren und Jugendliche) sowie Räumlichkeiten für Kunst und Kultur. Die Öffnung der Aussichtsplattform für die Öffentlichkeit wurde ebenfalls oft erwähnt.

Barrierefreier Zugang und einzigartige Aussicht

Um einen barrierefreien Zugang sicherzustellen, wurde das Sanierungskonzept um einen Aufzug erweitert, der bis zur Aussichtsplattform führt. Die Aussicht aus 35 Metern Höhe wird als einzigartig und touristisch attraktiv angesehen.

Kulturelle und ehrenamtliche Nutzung in den fünf Geschossen

Die geplanten Nutzungen der fünf Geschosse unter dem Wasserbehälter umfassen kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen, ehrenamtliche Aktivitäten und Vereinsarbeit. Der Verein der Kunstfreunde Bad Zwischenahn hat bereits Interesse bekundet, sein Kultur-Büro in den Wasserturm zu verlegen und künstlerische sowie kulturelle Aktivitäten anzubieten. Auch anderen Vereinen soll die Möglichkeit gegeben werden, Räume für ihre Zwecke zu nutzen.

Sicherheit und Brandschutz im Fokus

Ein Sicherheitstreppenhaus bis zur 5. Ebene gewährleistet die uneingeschränkte Nutzung der fünf Etagen. Das Sicherheitstreppenhaus verfügt über eine separate Stromversorgung und wird mittels einer Lüftungsanlage mit Überdruck versorgt, um im Brandfall eine rauchfreie Evakuierung zu ermöglichen. Die Plattform kann aus Sicherheitsgründen von maximal 20 Personen gleichzeitig genutzt werden.

Geplante Nutzung der Geschosse

Die geplante Nutzung der einzelnen Geschosse umfasst multifunktionale Räume, Toiletten, Büroflächen und Räume für Kunst und Kultur. Die Aussichtsplattform wird auch für Trauungen zugänglich sein.

Als nächster Schritt sind weitere Gespräche mit den Fördermittelgebern und den Interessierten geplant, um die Umsetzung dieses wichtigen Projekts voranzubringen.

Vorheriger Artikel

Ampelfraktionen wollen kleine Schienen-Bauvorhaben beschleunigen

Nächster Artikel

Richtergesetz: Buschmann will Wehrhaftigkeit der Justiz stärken

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    21. Oktober 2023 um 2.04 — Antworten

    Hoffentlich nicht so ein Murks wie beim „schlauen Haus“ in Oldenburg. Erst will man ein Baudenkmal erhalten – und dann pappt man da ein völlig unpassendes Aquarium dran…

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.