Nachrichten

Auch Dänemark stellt Nord-Stream-Ermittlungen ein

Gasleck Ende September 2022 in der Ostsee (Archiv), Forsvaret via dts Nachrichtenagentur

Nach Schweden hat auch Dänemark seine Ermittlungen im Zusammenhang mit den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines eingestellt. Es gebe „keine ausreichenden Gründe“, um in Dänemark ein Strafverfahren im Zusammenhang mit den Explosionen einzuleiten, teilte die dänische Polizei am Montag mit. Daher habe die Kopenhagener Polizei beschlossen, die strafrechtlichen Ermittlungen einzustellen.

Anzeige

Die Ermittlungen liefen seit September 2022. Die Behörden seien dabei zu dem Schluss gekommen, dass die Gaspipelines vorsätzlich sabotiert worden seien, hieß es von den dänischen Ermittlern. Für ein Strafverfahren reichten die Erkenntnisse aber nicht.

Vor einigen Wochen hatte bereits Schweden seine Untersuchungen zu dem Vorfall eingestellt. In Deutschland laufen die Ermittlungen bei der Bundesanwaltschaft unterdessen weiter.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Gasleck Ende September 2022 in der Ostsee (Archiv), Forsvaret via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Spahn begrüßt CCS-Eckpunkte als "Schritt in richtige Richtung"

Nächster Artikel

SPD nennt Klimageld-Vorschlag der Grünen "sozial ungerecht"

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.