Nachrichten

Autoindustrie und Regierung diskutieren Kaufprämie für Neufahrzeuge

Autobahn, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Automobilindustrie drängt auf staatliche Unterstützung: Im Gespräch mit der Bundesregierung ist laut eines Berichts des „Handelsblatts“ unter anderem eine Kaufprämie für Neufahrzeuge. Aus Sicht der Autoindustrie ist demnach ein Zuschuss von mehreren Tausend Euro pro Auto nötig, um die Nachfrage spürbar anzukurbeln. Die Autokonzerne fahren zwar in diesen Tagen die Produktion in Deutschland wieder hoch, fürchten aber, auf ihren neuen Autos sitzen zu bleiben.

Anzeige

Viele Kunden seien verunsichert und würden Pläne für den Kauf eines Neuwagens zurückstellen, heißt es. Nun hofft man auf eine Abwrackprämie wie aus dem Jahr 2009, mit der die Absatzeinbußen nach der Finanzkrise abgefedert wurden. In den Gesprächen mit der Regierung werden Industriekreisen zufolge auch andere Instrumente diskutiert, beispielsweise ein reduzierter Mehrwertsteuersatz sowie bessere Abschreibungsregeln. Die Details sollen mit Kanzlerin Angela Merkel am 5. Mai besprochen werden. Der Startschuss für die Prämie soll, so der Wunsch der Autokonzerne, vor der Sommerpause liegen. In Regierungskreisen hieß es, dass es jetzt zunächst darum gehe, die unterbrochenen Lieferketten in der Industrie wieder ans Laufen zu bekommen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht gleichwohl die Probleme der Autoindustrie: „Die Autobranche, ist wie viele andere Branchen, durch die Corona-Pandemie in schwerem Fahrwasser“, sagte Altmaier dem „Handelsblatt“.

Foto: Autobahn, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Linnemann warnt vor Missbrauch der staatlichen Corona-Hilfen

Nächster Artikel

NRW-Wirtschaftsminister gegen höheres Kurzarbeitergeld

3 Kommentare

  1. W. Lorenzen-Pranger
    20. April 2020 um 12.05 — Antworten

    Na, denn mal her damit – mit den E-Auos von Mercedes, BMW, Audi, VW mit Tesla-Reichweite und für kleines Geld wie bei den chinesischen Produkten. Gibts nicht? Wozu den dann eine Prämie?

  2. Philipp Probst
    24. April 2020 um 9.08 — Antworten

    Die Wartezeiten für Elektroautos sind leider unerträglich. Da sitzt bisher keiner auf Autos….

    • W. Lorenzen-Pranger
      24. April 2020 um 10.31 — Antworten

      Französische E-Autos: Bis maximal drei Monate Lieferzeit, chinesische E-Autos (meist Winzwagen): Sofort verfügbar, Deutsche E-Autos: Ca. ein Jahr Lieferzeit (oder länger). Tesla weiß ich nicht.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.