Nachrichten

Bericht: Pergamonmuseum wird erneut teurer

Pergamonmuseum (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Die Wiederherstellung des Berliner Pergamonmuseums droht sich erneut zu verteuern: Voraussichtlich weitere 7,8 Millionen Euro sind wohl nötig, um Kunstwerke und Teile des Museums zu restaurieren.

Anzeige

Das geht aus Unterlagen des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR) hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Das BBR verantwortet die Baustelle, die genannte Summe ist eine Prognose. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz muss das Geld bewilligen. Das soll im Frühjahr nächsten Jahres passieren.

So war etwa die fast 1.300 Jahre alte Mschatta-Fassade stärker beschädigt als angenommen. Sie war einst Teil eines jordanischen Wüstenschlosses. Laut BBR zeigte sich beim Abbau des 126 Tonnen schweren Ausstellungsstücks eine „teilweise gebrochene, instabile Werksteinsubstanz“. Darüber hinaus treibe die lange Sanierung des Museums die Preise. Die höheren Kosten entstehen bei der Restaurierung und „Baufreimachung“ des Museums. Sie werden separat von Sanierungskosten von zuletzt 1,5 Milliarden Euro erhoben, heißt es weiter. Ursprünglich waren für die Restaurierung etwas mehr als 52 Millionen Euro vorgesehen. Im Laufe von fast zehn Jahren stiegen die Kosten auf knapp 87 Millionen Euro.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Pergamonmuseum (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Dax am Mittag freundlich - Situation um Zölle bleibt fragil

Nächster Artikel

Verbraucherschützer werfen Telekom Verstoß gegen Netzneutralität vor

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.