Nachrichten

Deutsche Wohnen erteilt Telekom-Vertretern Hausverbot

Deutsche Telekom (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Der Wohnungskonzern Deutsche Wohnen hat offenbar ein Betretungsverbot gegen Vertriebsmitarbeiter der Deutschen Telekom und ihrer Partnerfirmen in Hunderten Gebäuden verhängt. Es habe in letzter Zeit „vermehrt Beschwerden über aggressive Vertriebsaktivitäten von Vertriebsmitarbeitern der Deutsche Telekom“ von Mietern gegeben, heißt es auf Aushängen in den Mietshäusern, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet.

Anzeige

Es seien Mieter von rund 130.000 Wohnungen in Magdeburg, Dresden und Berlin in den Beständen der Deutsche Wohnen betroffen gewesen, bestätigte ein Sprecher der Deutsche Wohnen der Zeitung. Man wolle die Mieter in den Wohnquartieren „bestmöglich schützen“. Das Hausverbot wurde im Februar ausgesprochen, nachdem Gespräche zwischen den beiden Unternehmen nicht zu einem Ende der Beschwerden geführt hatten.

Die Deutsche Telekom teilte mit, das Hausverbot des Vonovia-Tochterunternehmens Deutsche Wohnen sei ihr bekannt. „Vonovia legt völlig zu Recht Wert darauf, dass der Vertrieb in den Vonovia Liegenschaften gemäß dem Haustürkodex stattfindet“, sagte eine Telekom-Sprecherin der Zeitung. „Die Telekom teilt diesen Anspruch.“

Beide Konzerne erklärten, dass man weiterhin in konstruktiven Gesprächen zu dem Thema sei. Inzwischen wirke das Hausverbot. „Seit unserem Aushang haben wir keine weiteren Beschwerden mehr erhalten“, sagte der Deutsche-Wohnen-Sprecher.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Deutsche Telekom (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Ifo-Institut schließt neue Weltwirtschaftskrise nicht aus

Nächster Artikel

Ex-Außenminister Gabriel kritisiert Schuldenpaket

2 Kommentare

  1. W. Lorenzen-Pranger
    12. April 2025 um 10.06 — Antworten

    Tja, wir sind auch auf einen solchen „Vertreter“ reingefallen. Versprochen wurde viel, geliefert außer Nerverei noch nix. Gelegentlich wird mal wieder, ergebnislos,.etwas herumgebuddelt.

    • Markus
      14. April 2025 um 14.52 — Antworten

      Ich warte nur auf solche Knallchargen, denn hier – mitten in Oldenburg – ist der Glasfaserausbau noch nicht einmal angedacht, d.h. in den nächsten 5 Jahren passiert hier gar nichts. So die Aussagen von Telekom, EWE und Deutsche Glasfaser.
      Ein GF-Anschluss mit 1GBit symmetrisch oder mehr wäre natürlich nett, aber ob ich das noch erleben werde? In einem Entwicklungsland wie Korea bekommt man das in der letzten Berghütte irgendwo im Nichts, in den Städten sind auch 10GBit/s symmetrisch kein Problem. Zu Preisen wohlgemerkt, für die man hier nicht einmal eine lausige 16 oder 25MBit-Leitung bekommt.
      Deutschland ist nur bei den Abzockerpreisen Spitze. Einsame Weltspitze.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.