Hofreiter fordert 500 Milliarden für europäische Verteidigung

Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter hat sich enttäuscht über den Ausgang des Ukraine-Gipfels in Paris gezeigt und massive Investitionen in die europäische Verteidigung gefordert.
Anzeige
‚Was es jetzt von der europäischen Führung braucht, ist eine große Investitionsoffensive, mit der die Ukraine nochmal mehr unterstützt werden kann und die Verteidigungsfähigkeit der EU zeitnah und effizient verbessert wird`, sagte Hofreiter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. `Dazu braucht es einen 500 Milliarden schweren Verteidigungsfonds für die Unterstützung der Ukraine sowie für gemeinsame Rüstungsbeschaffung in der EU. Nur so können wir weiteren Krieg in Europa verhindern.`
Der Gipfel in Paris habe leider wenig Ergebnisse gebracht, kritisierte der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag. Den großen Reden über Stärke und Einigkeit seien keine konkreten Schritte gefolgt.
dts Nachrichtenagentur
Foto: Tornado-Kampfjet (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
1 Kommentar
Die USA haben es ja zur politischen Grundlage gemacht, dass eine vergleichbare AfD-Politik mit dem Recht des Stärkeren umgesetzt werden soll. Kuschelige Amerika-Romantik dürfte derzeit eher zu einer „blutigen Nase“ führen. Insofern dürfte auch in Deutschland eine Diskussion z.B. über immer weniger Arbeitszeit und immer mehr Freizeit zu immer deutlicheren Problemen führen. Hofreiter hat Recht, wenn er meint, dass Europa sich den neuen Anforderungen stellen muss. Die Aggression von Russland und den USA dürften mithin auch zu Wohlstandsfragen hierzulande führen.