Nachrichten

Insa: SPD gewinnt – Union verliert

Olaf Scholz am 04.01.2024, via dts Nachrichtenagentur

Die Union hat in der ersten Woche des Jahres leicht an Zustimmung eingebüßt. Im „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen CDU und CSU in dieser Woche auf 31 Prozent, das ist ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche.

Anzeige

Die SPD hingegen kann einen Punkt hinzugewinnen und kommt in dieser Woche auf 16 Prozent. Die AfD kann ihre hohen Werte von 23 Prozent aus der Vorwoche halten. Die Grünen bleiben stabil bei 12 Prozent, die FDP bei 5 Prozent und die Linke bei 4 Prozent. Die sonstigen Parteien könnten 9 Prozent (+/-0) der Stimmen auf sich vereinen (davon 3 Prozent Freie Wähler). Für die „Bild am Sonntag“ hat Insa 1.204 Personen im Zeitraum vom 2. bis zum 5. Januar 2024 befragt (TOM). Frage: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen“

dts Nachrichtenagentur

Foto: Olaf Scholz am 04.01.2024, via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Gauck kritisiert Scholz für Zögern bei Waffenlieferungen an Ukraine

Nächster Artikel

Bauernpräsident Rukwied lädt rechte Gruppierungen von Protesten aus

4 Kommentare

  1. Kloss Anna-Maria
    7. Januar 2024 um 18.05 — Antworten

    Werde die SPD wählen ist wahrscheinlich die einzige Alternative.
    Möchte in keinem neuen rechten Land aufwachen.

    • Lars
      8. Januar 2024 um 9.16 — Antworten

      Sehe ich genau so. Leider ist die SPD wiedermal das kleinere Übel.

  2. Lotte
    10. Januar 2024 um 19.07 — Antworten

    Merz, eventuell mit Unterstützung der afd? Nein, das ist keine Alternative!

    • Manfred Murdfield
      12. Januar 2024 um 15.22 — Antworten

      Aufwachen! Die nächste Finanzministerin: Frau Dr. Weidel? Die Frau hat eine Qualifikation, die von Menschen mit hohem Tellerrand erwartet wird. Nicht wie Her Kühnert, der sein Studium noch nicht abgeschlossen hat und deshalb z.B. von der AfD als politisch nicht zumutbar gehalten wird. Klar, ein Nerd, der Chemie oder Atomphysik studiert hat kann dann ja wohl Politik besser als jemand, der mit jahrelanger auch kommunalpolitischer Erfahrung und als Juso-Vorsitzender vielseitig bewandert ist. Aufwachen: die Durchmischung von Union und AfD hat bereits begonnen!

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.