Nachrichten

Kompromiss im Huawei-Streit in Sicht

Huawei (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Konflikt um den möglichen Ausbau von chinesischen Komponenten aus den schnellen 5G-Mobilfunknetzen in Deutschland zeichnet sich ein Kompromiss ab. Wie das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) in seiner Dienstagausgabe unter Berufung auf „Branchenkreise“ schreibt, wird von Netzbetreibern und Regierungspolitikern derzeit eine „minimalinvasive Lösung“ favorisiert, um hohe Kosten und einen Jahre andauernden Wechselprozess zu vermeiden.

Anzeige

Demnach müssten die betroffenen Unternehmen Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica in ihren Netzen lediglich besonders sensible sogenannte Network-Management-Komponenten beziehungsweise -Systeme von Huawei austauschen. Diese stuft das Bundesinnenministerium offenbar als besonders „kritisch“ ein. Die weitaus zahlreicheren Antennen des chinesischen Herstellers könnten die Unternehmen dann behalten. In Deutschland verwenden alle großen Netzbetreiber 5G-Antennen von Huawei.

Im Netz der Deutschen Telekom etwa stellt das Unternehmen Analysten zufolge weit mehr als die Hälfte des Antennennetzes. „Alle Seiten könnten mit so einer Lösung gut leben“, sagte ein Beteiligter dem „Handelsblatt“. Mehrere Koalitionspolitiker bestätigten die Informationen. Nicht geklärt ist bislang offenbar, ob Huawei sich auf die nötige Öffnung seiner Schnittstellen einlassen würde.

Nur dann würden die Antennen auch mit Steuerungssystemen anderer Hersteller funktionieren. Huawei äußerte sich dazu nicht. Man sei als Zulieferer „derzeit nicht in den Prozess involviert“. Das Unternehmen sieht sich ungerechtfertigten Verdächtigungen ausgesetzt.

Cybersicherheit sei Huaweis „oberste Priorität“, man erfülle „alle im Gesetz vorgesehenen Vertrauenswürdigkeits-Kriterien“, betonte ein Sprecher. Das Bundesinnenministerium und die Netzbetreiber wollten sich zu dem Kompromissvorschlag auf Anfrage nicht konkret äußern. „Die Prüfungen dauern noch“, sagte eine Ministeriumssprecherin dem „Handelsblatt“. Bis zum Ende des Sommers sei mit einem Ergebnis zu rechnen.

Telefónica Deutschland teilte lediglich mit, dass man „frühestens zum Ergebnis“ Stellung nehmen wolle.

Foto: Huawei (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Dax legt zu - Börsianer sind im Urlaubsmodus

Nächster Artikel

Ortskräfte der Bundeswehr aus Mali bitten Berlin um Schutz

1 Kommentar

  1. Markus
    15. August 2023 um 13.52 — Antworten

    Verdammte Bigotterie. Man möchte kriecherisch auf Befehl der Terroristic States of America einen Konkurrenten, der technisch viel weiter und besser ist, rauswerfen, um seinen eigenen Schrott verkaufen zu können. Weil man da eben technisch nicht aufholen kann. Dazu das ewige, unbewiesene Geblahe von wegen Spionage. Darf ich einmal lachen? Huawei hat die Prüfung von Hard- und Software (Quelltext) angeboten, man wollte nicht – man hätte sich bitter blamiert. Also schreit man weiter „Spionage“.
    Fakt ist dagegen, dass die US-Hersteller spionieren. Und das nicht erst seit den Enthüllungen von Edward Snowden, sondern auch schon vorher durch den CCC und andere. Die Bilder von Cisco-Routern, die auf dem Weg zum Kunden von Amts wegen verwanzt werden, schon vergessen?
    Ich benutze lieber Hardware von Huawei als von Cisco. Aus Gründen.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.