Nachrichten

Lang verlangt von Union mehr „Ernsthaftigkeit“ beim Klimaschutz

Ricarda Lang (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Angesichts des Hochwassers in Süddeutschland haben die Grünen CDU und CSU aufgefordert, dem Klimaschutzpolitik in Zukunft mehr Bedeutung zuzumessen.

Anzeige

„Katastrophen wie diese zeigen einmal mehr, dass auf das Beste zu hoffen kein politisches Handeln ist“, sagte Grünen-Chefin Ricarda Lang den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Wenn Markus Söder nun in Sonntagsreden plötzlich die Bedeutung des Klimaschutzes wiederentdeckt und die Union in Europa gleichzeitig versucht, den Green Deal zurückzudrehen, ist das wenig überzeugend.“

CDU und CSU werben im laufenden Europawahlkampf unter anderem dafür, das für 2035 geplante Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennermotor zurückzunehmen. Grünen-Chefin Lang sagte nun mit Blick auf das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg: „Was wir nun brauchen, sind Taten statt Worte: Dazu zählen die Stärkung des Katastrophenschutzes, Maßnahmen zur Klimaanpassung und verlässlicher Klimaschutz. Die Klimakrise macht vergleichbare Katastrophen häufiger, wahrscheinlicher und weitreichender – wenn die Union das nicht ernst nimmt, gefährdet sie die Sicherheit und den Wohlstand der Menschen im Land.“

dts Nachrichtenagentur

Foto: Ricarda Lang (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

SPD kritisiert Lindners Steuerentlastungspläne

Nächster Artikel

Pistorius bestreitet Zurückrudern in Wehrpflicht-Debatte

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    5. Juni 2024 um 15.50 — Antworten

    Frau Lang sollte denen mal erklären, was Klimaschutz eigentlich ist. Bisher waren die offensichtlich zu d**lich, das überhaupt auch nur im Ansatz zu begreifen – und das nach Jahrzehnten nachdem sowohl Hoimar von Ditfurth (1978) und der Club of Rome (1972) und die Skandinavier mit ihrer Umstrukturierung der Energieversorgung (ab 1972) und den dortigen Maßnahmen es ihnen erklären könnten. Wie war das schöne Zitat? „Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens“ Friedrich Schiller, „Die Jungfrau von Orleans“.
    Ich fürchte allerdings, daß deren Ignoranz größer ist als irgendwelche Einsichten. Vielleicht sollte man für die Hochwassertoten der letzten Jahre mal gewisse Gestalten dort ganz persönlich haftbar machen?

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.