Nachrichten

Merz will Leistungen für geduldete Asylsuchende kürzen

Friedrich Merz (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Chef Friedrich Merz die Unterstützung von Asylsuchenden in den ersten drei Jahren weiter einschränken. Es sei eine „grundsätzliche Begrenzung der Transferleistungen für abgelehnte Asylbewerber“ notwendig, sagte der Oppositionsführer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgabe).

Anzeige

„Der Spielraum des Bundesverfassungsgerichts sollte genutzt werden: Aktuell wird die Unterstützung für Asylbewerber im Asylbewerberleistungsgesetz nach 18 Monaten stark ausgeweitet. Dieser Zeitraum sollte auf mindestens drei Jahre verlängert werden“, sagte Merz mit Blick auf die Gesundheitsversorgung von abgelehnten Asylbewerbern. „Wir dürfen keine Anreize zur Bleibe geben, wenn kein Bleiberecht in Deutschland besteht“, so der CDU-Chef. „Die Botschaft an die 300.000 abgelehnten Asylbewerber lautet aktuell: Ihr müsst nur lange genug bleiben, dann geht es euch in Deutschland immer besser. Das müssen wir korrigieren.“ Abgelehnte Asylbewerber können häufig als „geduldet“ vorübergehend in Deutschland bleiben. Grund hierfür kann beispielsweise eine Krankheit sein, die im Herkunftsland nicht behandelt werden kann, oder ein minderjähriges Familienmitglied, das im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis ist. Merz kritisierte zudem die vorgesehene Kürzung der Bundesmittel an die Länder. „2016 haben die Länder und Kommunen 9 Milliarden Euro vom Bund für die Flüchtlingsversorgung erhalten. Im laufenden Jahr waren es 3,75 Milliarden und für das nächste Jahr sind nur 1,7 Milliarden Euro vorgesehen – bei steigenden Flüchtlingszahlen“, so Merz. „Das geht nicht: Wenn der Bund nicht für eine Verringerung des Zuzugs sorgt, muss er zumindest die Versorgungskosten finanzieren.“

Foto: Friedrich Merz (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Dürr drängt Bundesländer zu Umstieg auf Bezahlkarten für Flüchtlinge

Nächster Artikel

Vodafone beklagt Überlastung von Mobilfunknetzbetreibern

1 Kommentar

  1. 5. Oktober 2023 um 11.39 — Antworten

    Wie wäre es wenn März sich dafür einsetzt das Vermieter, Hersteller von Wohncontainer und Grundstücksbesitzer kein Vermögen mehr an Mieten und Kaufpreisen machen nur weil Sie Flüchtlingen über die Sozialkassen vermieten.
    Auch beim HarzIV bezug verdienen sich viel dusselig. Die schlechtesten Wohnungen mit den marodesten Heizungen – zahlt ja der Staat.

    Weiter geht es mit den Angeboten an Bildungskursen des Arbeitsamt. Das zählt eher unter Nachsitzen. Denn mehr als rumsitzen tut da keiner. Wobei die eher stundenlang vor den Türen rauchen sind. Kein Kurse ohne externe Abschlußprüfung wäre angebraucht.

    Und danke dafür das Pflegeanbieter ein „bezahltes“ Verkaufsgespräch mir uns führen. Das ist sinnlos. Ebenso das wir alle unsere Pflegeprodukte bei den Fachgeschäften zum doppelten Preis kaufen dürfen. Da kann man auch auf das Rezept verzichten und glcih bei Ebay ordern.
    Und wenn wir schon dabei sind. In was macht Oma wenn die Windeln die die Kasse zahlt alle sind……..

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.