Nachrichten

Politbarometer: Union und AfD legen zu – Grüne und FDP verlieren

Tino Chrupalla und Alice Weidel am 26.06.2024, via dts Nachrichtenagentur

Die Union hat im aktuellen ZDF-Politbarometer in der Wählergunst zugelegt. In der Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen kommen die CDU und CSU auf 31 Prozent und damit einen Punkt mehr als bei der letzten Erhebung.

Anzeige

Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, könnte die SPD laut Politbarometer unverändert mit 14 Prozent rechnen, die Grünen nur noch mit 13 Prozent (-1), die FDP mit vier Prozent (-1) und die AfD mit 17 Prozent (+1). Linke und BSW kämen auf drei und sieben Prozent.

Die anderen Parteien erreichten zusammen elf Prozent, darunter keine Partei, die mindestens drei Prozent erzielen würde. Bei einem solchen Ergebnis würde es knapp reichen für eine Koalition aus Union und SPD oder für eine Koalition aus Union und Grünen.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Tino Chrupalla und Alice Weidel am 26.06.2024, via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

BUND übt scharfe Kritik an Klimapolitik der Ampel

Nächster Artikel

Geschäftsklima im Einzelhandel im Juni verschlechtert

2 Kommentare

  1. Joachim Datko
    28. Juni 2024 um 8.30 — Antworten

    Ich wünsche mir im Bund und in Bundesländern konservative Regierungskoalitionen aus CDU/CSU und AfD.

    Zitat: „Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, könnte die SPD laut Politbarometer unverändert mit 14 Prozent rechnen, die Grünen nur noch mit 13 Prozent (-1), die FDP mit vier Prozent (-1) und die AfD mit 17 Prozent (+1). Linke und BSW kämen auf drei und sieben Prozent.“

    Mir sind die nächsten Wahlen wichtig. Im September wird der Landtag in Brandenburg, Sachsen und Thüringen gewählt. Hier bahnt sich eine Sensation an. Die AfD ist in diesen Bundesländern sehr stark. Ohne sie gibt es wohl keine stabile Zweierkoalition.
    Hier wichtige Wahlergebnisse der letzten Zeit:

    09.06.24 AfD 27,5 % +7,6 % Europawahl in Brandenburg, CDU 18,4 %, …
    09.06.24 AfD 31,8 % +6,5 % Europawahl in Sachsen, CDU 21,8 %, …
    09.06.24 AfD 30,7 % +8,2 % Europawahl in Thüringen, CDU 23,2 %, …

    09.06.24 AfD 25,7 % + 9,8 % Kommunalwahl Brandenburg, CDU 19,3 %, …
    26.05.24 AfD 25,8 % + 8,1 % Kommunalwahl Thüringen, CDU 27,21 %, SPD 12,05 %, …

    Joachim Datko – Ingenieur, Physiker

    • W. Lorenzen-Pranger
      29. Juni 2024 um 3.34 — Antworten

      Daß die von ihnen gewünschten Mehrheiten möglich sind, belegen sie gründlich, warum sie sich das wünschen lassen sie allerdings offen…

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.