RKI bietet Corona-App zum Download
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut stellt ab sofort eine App zur Verfügung, die ergänzende Informationen dazu liefern soll, wo und wie schnell sich das Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland ausbreitet. Die App ist unter dem Namen „Corona-Datenspende“ für iOS und Android-Geräte verfügbar, teilte das RKI mit. Man brauche dazu ein Fitnessarmband oder eine Smartwatch.
Anzeige
Die Nutzung der App sei „pseudonymisiert“ – das RKI bekomme keine Kenntnis über persönliche Informationen wie Name oder Anschrift der App-Nutzer, hieß es. Die von den Nutzern zur Verfügung gestellten Daten sollen den Wissenschaftlern des Robert-Koch-Instituts genauere Einblicke in die Verbreitung des Coronavirus liefern. „Wenn in einer ausreichend großen Stichprobe die Anzahl der symptomatischen Patienten erfasst werden kann, könnte uns das dabei helfen, früher Rückschlüsse auf Infektionsgeschehen, Verbreitung und auch auf die Wirksamkeit der bisherigen Maßnahmen zu ziehen“, sagte RKI-Chef Lothar Wieler am Dienstag.
Weitere Informationen gibt es unter www.corona-datenspende.de.
Foto: Robert-Koch-Institut, über dts Nachrichtenagentur
25 Kommentare
Hallo, wie komme ich an die App „CoronaDatenapp“ über welchen Anbieter gibt es sie, vielen Dank
Karin Veit
Einfach nach „Corona Datenspende“ im App- oder Play-Store suchen.
„Die Nutzung der App sei „pseudonymisiert“ – das RKI bekomme keine Kenntnis über persönliche Informationen wie Name oder Anschrift der App-Nutzer, hieß es“
Viel wichtiger, als die vage Information, was nicht gesendet wird, ist die die Frage, WELCHE Informationen denn gesendet werden?
Kannst du selbst einstellen, wenn du deinen Smartwatch Anbieter auswählst 🙂 Herzfrequenzzähler, Schrittzähler usw kannst du auswählen
Corona-Datenspende, Change oder Flopp?
Man muss nach „coronadatenspende“ im App- oder Play-Store suchen.
Eine abweichende Schreibweise liefert leider keine Ergebnisse.
Die dazugehörige Website „http://www.corona-datenspende.de“ wird durch McAfee und andere Schutzprogramme geblockt und ist nicht aufrufbar.
Folgende Informationen zu der App finden sich derzeit in den „Google Play Store“ Bewertungen:
Smartphone allein genügt nicht! Die App nur mit Wearable oder Fitnesstrackern nutzbar.
Wearable oder Fitnesstracker von Samsung, Google Fit, Huawei, Mii, Xiaomi funktionieren NICHT.
Damit dürfte es nur für sehr, sehr wenige Smartphone-Besitzer nutzbar sein und es werden nicht genügend Daten für eine brauchbare Auswertung zusammen kommen.
Außerdem sind die Server zur Registrierung so stark überlastet, dass eine Anmeldung kaum möglich ist.
Wichtiger Hinweis zum Datenschutz: Quellcode der App ist nicht angegeben.
Ohne den Quellcode, ist nicht nachvollziehbar welche Daten tatsächlich übertragen werden.
Ich kann durch den fehlenden Quellcode nur empfehlen die App nicht zu nutzen.
Ich besitze eine Uhr Suunto 9 und kann deshalb die Corona App nicht nutzen. Warum reicht nicht ein Smartphone, denn damit könnten
wesentlich mehr Personen diese wichtige App nutzen?
BG Hell Schos
Was soll denn eine solche App wenn ich sie nur mit einer Uhr nutzen kann? So ist die doch für mich komplett sinnfrei.
Der Server ist natürlich sofort explodiert und im Play Store findet sich keine App die so aussieht als wäre sie die von Artikel hier. Leute… Da muss man schon Mal ein paar Instanzen bei Amazon mieten, wenn man ein paar Millionen Zugriffe aushalten können möchte. Ein Server im Institut oder bei einem normalen hoster tut es da nicht… Und das weiß man eigentlich auch.
Funktioniert leider auch nicht mit einer Samsung Gear Smartwatch. Schade.
Habe Fitnessarmband von Honor und kann die App auch nicht nutzen – schade wieder mal nur halbe Sachen
Nix geht in Sachen Corona-Datenspende !
War wohl doch etwas zu hefftig der Ansturm auf den oder die Server beim RKI !
Das ist dann aber schon ein wenig peinlich !!
Auch in den App-Stores ist nichts in Sachen Corona-Datenspende zu finden!
Auch nicht so ganz toll wenn das auch nicht funktioniert.
Wie soll da der gemeine Bürger noch Vertrauen haben in das was so publiziert wird ?
Die App findet sich unter iOS sofort und lässt sich ohne Probleme installieren.
Das sollte gut mit der Apple Health funktionieren….. 🙂
Smartphone allein genügt nicht! Damit dürfte es nur für sehr, sehr wenige Smartphone-Besitzer nutzbar sein und es werden nicht genügend Daten für eine brauchbare Auswertung zusammen kommen.
Schade!!! Keine Breitenaussage möglich? Sollte schnellstens nachgebessert werden.
Mit Wearable oder Fitnesstrackern etc. arbeite ich nicht.
Ich würde ja gern mitmachen, aber im Moment ist weder die Internetseite noch die App im Store verfügbar!? Überlastet oder nicht mehr verfügbar!?
schade, ich habe die App installiert. Mein MI-Band war leider nicht dabei.
Schade. Mit meiner Galaxie watch funktioniert es nicht. Wieder nur halbe Sachen. Wie soll man da helfen.
Möchte immer gut informiert sein
Eine gute Idee, die ich auch gerne unterstützen würde.
Doch auch die Ssmsung Galaxy Watch wird nicht unterstützt , schade!
Ist geplant dass auch die galaxy watch up einbezogen wird?
Wie schade, gleich runtergeladen und bereit zur Datenspende.. aber Samsung Smartwatch funktioniert nicht!
Nicht jedes Handy ist ein für eine App nutzbares Smartphone. Vergesst nicht die vielen Menschen, die nur ein herkömmliches Handy nutzen und damit zufrieden sind. Von Nokia sind noch viele Smartphone mit dem Betriebssystem Windows im Einsatz Die Geister schieden sich schon bei Einführung der neuen Sparkassen-Bank-App, die waren nur bei Android-Geräten herunter zu laden!
Eine sehr gute Idee. Also, habe ich die App auf mein Samsung Smartphone installiert, allem zugestimmt, mein Pseudonym zugeteilt bekommen um dann festzustellen, dass die Galaxy Watch nicht unterstützung wird. Zähle ich jetzt auch zu den 160.000? Ich hoffe auf eine schnelle Erweiterung der App für Galaxy Watch / Samsung Health.
Mir geht es genau, wie vielen anderen Usern auch. Nachdem ich mich am Tage der Veröffentlichung dieser App endlich anmelden konnte, musste ich ebenfalls feststellen, dass meine Galaxy Watch NICHT unterstützt wird. Ein paar Programmierer unter den Virologen, könnten hilfreich sein. Die App ist eine gute Idee, die Umsetzung leider mangelhaft, schade …
Seit einigen Tagen nutze ich diese App in Verbindung mit meiner Galaxy watch. Dazu musste ich die Google Fit App herunterladen und
zusätzlich die health sync App, worüber die Daten zwischen der galaxy health App und der Google Fit App miteinander synchronisiert werden. Funktioniert seit drei Tagen super