Nachrichten

SPD-Vize verlangt zentrale Anlaufstelle für Familien

Serpil Midyatli (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

SPD-Bundesvize Serpil Midyatli fordert die Schaffung einer staatlichen Familien-Agentur, in der die Angebote aller Behörden gebündelt werden sollen. Viele Leistungen für Familien würden nicht abgerufen, „weil sie nicht bekannt oder zu kompliziert sind“, sagte die schleswig-holsteinische SPD-Vorsitzende dem „Spiegel“.

Anzeige

Deshalb fordere sie eine zentrale Anlaufstelle. Bei der Agentur sollen Familien alle Leistungen beantragen können, die ihnen zustehen, es müsse das Motto gelten: „einmal hin, alles drin“. Anträge sollten „voll digital oder am besten automatisch“ erfolgen, sagte sie. Das gelte etwa beim Kindergeld. Es sei nicht einzusehen, dass Eltern nach der Geburt eines Kindes einen Antrag auf diese Leistung bei den Behörden stellen müssten.

Midyatli: „Sobald die Geburtsurkunde da ist, kann das doch automatisch laufen.“ Eine Familie zu managen, vor allem mit Kleinkindern, sei ein „Fulltime-Job“. Der Staat müsse „alles dafür tun, Familien das Leben zu erleichtern“.

Midyatli hat sich als Familienpolitikerin einen Namen gemacht. Unter anderem plädiert die stellvertretende Parteivorsitzende der Bundes-SPD dafür, die Einkommensteuern für Eltern zu senken. Außerdem tritt sie für kostenlose Verpflegung in Kita und Schule ein.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Serpil Midyatli (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Haushaltskrise bedroht Industrieforschung in Deutschland

Nächster Artikel

Grüne suchen Schulterschluss mit Kirche in Migrationspolitik

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.