Nachrichten

Umfrage: Mehrheit für Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 63 Prozent der Bundesbürger sind für eine Abschaffung der von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Nach Plänen der EU-Kommission zur Entbürokratisierung könnten Ein- und Zwei-Cent-Münzen aus dem Verkehr gezogen werden.

Die Initiative aus Brüssel kommt bei der Mehrheit der Bundesbürger gut an. Auf die Frage „Die EU prüft die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Was halten Sie davon?“ antworteten 39 Prozent der Befragten mit „Ich bin absolut dafür“. 24 Prozent sagten „Ich bin eher dafür“. „Ich bin eher dagegen“ sagten 15 Prozent der Befragten, 18 Prozent sind „absolut dagegen“. Vier Prozent machten „keine Angabe“. In einigen EU-Ländern wird bereits auf die kleinen Münzen verzichtet: in Finnland, den Niederlanden, Belgien und Irland. Im Januar 2018 kam auch Italien zum Kreis der Staaten dazu. Für die Erhebung befragte YouGov für das „Handelsblatt“ am 28. Januar insgesamt 612 Personen.

Anzeige

Vorheriger Artikel

Coronavirus: Spahn konkretisiert Maßnahmen des Bundes

Nächster Artikel

Union unterstützt "Pakt gegen sexuellen Missbrauch"

1 Kommentar

  1. Dieter Stockart
    28. Januar 2020 um 19.51 — Antworten

    Meine Familie ist nicht befragt worden. Auch nicht unsere Freunde. Ist das Demokratie oder wie nennt man das.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.